Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 35,00 €
  • Broschiertes Buch

Produktdetails
  • Verlag: NZZ Libro
  • Seitenzahl: 199
  • Abmessung: 15mm x 229mm x 240mm
  • Gewicht: 836g
  • ISBN-13: 9783858239815
  • Artikelnr.: 10932093
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.10.2002

Ötzis Vorfahren und Zeitgenossen
Zur Ausstellung „Die ersten Menschen im Alpenraum”, die im kantonalen Museum für Archäologie und im kantonalen naturhistorischen Museum in Sitten bis zum 7. Januar 2003 gezeigt wird, erschien ein interessantes und schönes Begleitbuch. Es enthält Aufsätze, in denen der Naturraum der Alpen und seine Entwicklung sowie die frühen Bewohner des Gebietes vorgestellt werden: steinzeitliche Jäger und Sammler, die gewissermaßen die Vorfahren und Zeitgenossen des „Mannes vom Hauslabjoch” waren, der unter dem Namen „Ötzi” weltweit berühmt wurde. Ausführlich präsentiert werden die Tiere, die von den Jägern erbeutet wurden. In den Artikeln zum Naturraum werden auch die modernen Methoden vorgestellt, die bei der Erforschung der damaligen Welt zur Anwendung kommen.
Die Alpen haben sich in den letzten Jahrtausenden besonders stark verändert. Während der Eiszeit entstanden riesige Gletscher, deren Zungen sich weit ins Umland der Alpen erstreckten. Als es vor mehr als 15000 Jahren allmählich wärmer wurde, begann das Eis zu tauen. Später entwickelte sich üppige Vegetation, schließlich wuchsen Wälder empor. Zwischen Felsen und Gletschern kamen andere Tiere vor als im Wald.
Menschen und Tiere bedrohten sich gegenseitig. Der einzelne Mensch war vielen „Bestien” an Körperkraft unterlegen. Taten sich aber Gruppen von Jägern zusammen, gelang es häufig, die Tiere zu überlisten, zu erbeuten und zu töten. Manche Tierart ist vielleicht nicht nur in Folge des Wandels von Klima und Umwelt ausgestorben, sondern auch durch die Jagd prähistorischer Menschen.
Unser Bild zeigt die etwa 30000 Jahre alte und erstaunlich naturgetreue Wiedergabe von so genannten Höhlenlöwen. Die Raubkatzen erhielten diesen Namen, weil man ihre Knochen in Höhlen und ihre Bilder an deren Wänden fand, zum Beispiel in der Grotte von Chauvet im französischen Departement Ariège. Die Tiere lebten jedoch sicher nicht in Höhlen, sondern zogen durch die Lande – wie ihre heute noch lebenden Verwandten, die Raubkatzen im afrikanischen Busch.
HANSJÖRG KÜSTER
PHILIPPE CURDY, JEAN-CLAUDE PRAZ (Hrsg.): Die ersten Menschen im Alpenraum. Von 50000 bis 5000 vor Christus. Übersetzung aus dem Französischen von Urs Leuzinger. Verlage Neue Zürcher Zeitung, Zürich, und Walliser Kantonsmuseen, Sitten 2002. 208 Seiten, 32 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr