Mimesis entfaltet Abstraktion, gefangen in einem physischen Behältnis semiotischer Leiblichkeit. Der sinnliche Körper tritt in Form sozialer Praxis als individuelle Erfahrung in Erscheinung und stellt dabei seine Körperhülle in ein Bedeutungsnetz historischer und kultureller Praktiken, die als Träger innerer Bewegtheit fungieren. Szenographie erweist sich als Erzähler der Dimensionen von gezeigtem Gestus und mitgebrachtem Wissen. Hinzu kommt die musikalische Zeitkunst, die in eigener Prozessualität, die akustische Strukturen zu visuellen Bilderwelten transformiert und dem Gehör ein…mehr
Mimesis entfaltet Abstraktion, gefangen in einem physischen Behältnis semiotischer Leiblichkeit. Der sinnliche Körper tritt in Form sozialer Praxis als individuelle Erfahrung in Erscheinung und stellt dabei seine Körperhülle in ein Bedeutungsnetz historischer und kultureller Praktiken, die als Träger innerer Bewegtheit fungieren. Szenographie erweist sich als Erzähler der Dimensionen von gezeigtem Gestus und mitgebrachtem Wissen. Hinzu kommt die musikalische Zeitkunst, die in eigener Prozessualität, die akustische Strukturen zu visuellen Bilderwelten transformiert und dem Gehör ein körperliches Erleben zuweist. Der Klangraum, losgelöst von Artikulation findet zu Ausdruck im Mimetischen als Zeichen- und Sinnträger. Zwischen Raum, Körper, Musik und Rezipient versetzt die Zeitlichkeit Materialität in Aufführung und bringt als Partner von Rhythmus verschiedene Zeitebenen in ein Kontinuum dramaturgischer feedback-Schleife, welche dem Zuschauer entgegentritt, um ihm eine Wirkung, Sichtweise, Beschaffenheit und Wertung abzuverlangen.
Anna Edlin, Master of Arts: Studium der Theater-, Tanz-, Musik- und Medienwissenschaften an den Universitäten Bayreuth, Salzburg und Nizza. Freischaffende Dramatikerin, Regisseurin, Choreographin und Lektorin. Projektkoordinatorin beim Goethe-Zentrum Hyderabad, Indien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826