Die Frage nach der Europäischen Identität stellt sich in mehrfacher Hinsicht und auf allen Europäischen Ebenen. Die Europäische Bildungspolitik ist das Instrumentarium, das tatsächliche Identität und auch den vielseitigen Identitätsbegriff trägt und prägt. In Anbetracht der Europäischen Erweiterungs- und Fortschrittsprozesse ist die Europäische Bildungspolitik als Identität stiftende Einrichtung zu einem der wesentlichen Motoren Europas avanciert.Der Anspruch auf hausgemachte Bildungspolitik scheint im Hinblick auf die tatsächlichen Fremdeinflüsse verständlich und berechtigt, wenn man sich ansieht, wie etwa internationale Organisationen am Europäischen Identitätsprägungsprozess und an der Konstatierung der Europäischen Bildungspolitik maßgeblich beteiligt sind.Das Werk behandelt die theoretischen Erkenntnisse zur speziellen Europäischen Identitätsfrage und deckt das Dilemma Europäischer Bildungspolitik auf. Es vermittelt grundlegende Politikverständnisse, die in einem weiten Fokus dargestellt sind. Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich für eine umfassende Sicht der Europäischen Situation im Sinne eines Perspektivenpluralismus interessieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno