Die Einführung der Europäischen (Aktien-)Gesellschaft (SE) erleichtert deutschen, europaweit agierenden Unternehmen die grenzüberschreitende Betätigung und stärkt deren internationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Europäische Gesellschaft eröffnet besonders für kleine und mittlere Unternehmen neue und unbürokratische Chancen, ihr Engagement im Ausland zu verstärken. Das Werk stellt aktuell, kompetent und praxisnah Gestaltungsalternativen der SE vor. Gründung, Satzung und Finanzverfassung werden ebenso erläutert wie steuerliche Fragen, Mitbestimmung oder Probleme der Börsennotierung. Umfassende Informationen zu einer neuen und viel versprechenden Gesellschaftsform.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Walter Bayer, Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Dr. Silja Maul, Prof. Dr. Hanno Merkt, Prof. Dr. Hartmut Oetker, RA, FAStR Prof. Dr. Harald Schaumburg, RA, FAStR Dr. Christoph H. Seibt, Prof. Dr. Gerald Spindler, Priv.-Doz. Dr. Christoph Teichmann und RA Dr. Jochen Vetter.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Walter Bayer, Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Dr. Silja Maul, Prof. Dr. Hanno Merkt, Prof. Dr. Hartmut Oetker, RA, FAStR Prof. Dr. Harald Schaumburg, RA, FAStR Dr. Christoph H. Seibt, Prof. Dr. Gerald Spindler, Priv.-Doz. Dr. Christoph Teichmann und RA Dr. Jochen Vetter.