'Das Buch bietet einen systematischen Einblick in die Außenbeziehungen der EU. Zwei einführende Beiträge skizzieren, wie die Prozesse der Globalisierung und Regionalisierung die Lage von Staat und (Außen-)Politik verändert haben und in welcher Form sich die EU als ein Akteur mit fragmentiertem Profil auf diese neue Konstellation institutionell einstellt. Anschließend analysiert eine Reihe von Fallstudien die Außenbeziehungen der EU gegenüber verschiedenen Ländern, Regionen, Krisen undanderen Herausforderungen - von der Politik der Osterweiterung über die Mittelmeerpolitik bis zur…mehr
'Das Buch bietet einen systematischen Einblick in die Außenbeziehungen der EU. Zwei einführende Beiträge skizzieren, wie die Prozesse der Globalisierung und Regionalisierung die Lage von Staat und (Außen-)Politik verändert haben und in welcher Form sich die EU als ein Akteur mit fragmentiertem Profil auf diese neue Konstellation institutionell einstellt. Anschließend analysiert eine Reihe von Fallstudien die Außenbeziehungen der EU gegenüber verschiedenen Ländern, Regionen, Krisen undanderen Herausforderungen - von der Politik der Osterweiterung über die Mittelmeerpolitik bis zur Entwicklungs-, Umwelt-, Handels-, Währungs- und Sicherheitspolitik. Die Studie will u.a. klären, ob die auswärtigen Aktivitäten der EU eine qualitativ neue, eine 'postmoderne' Form der Außenpolitik darstellen und was die Grundlagen und Ziele des Bemühens um eine stärkere Profilierung der EU in der Weltpolitik sind.
Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster
Inhaltsangabe
Auf dem Wege zu neuen Formen der Staatlichkeit und zu einer neuen Qualität von Außenpolitik?.- Die Mehrdimensionalität der EU-Außenbeziehungen.- No business as usual: Die Osterweiterung der EU als Herausforderung eigener Art.- Auswärtige Politikgestaltung im EU-Mehrebenensystem. Eine Analyse der strukturellen Probleme am Beispiel der Euro-Mediterranen Partnerschaft.- Die Europäische Union und die Konfliktbearbeitung in Ex-Jugoslawien 1991-1998 - Mühl- oder Meilenstein?.- EU - Rußland: Von pragmatischer Zusammenarbeit zu strategischer Partnerschaft?.- Kooperative, kompetitive und konfliktive Elemente im Beziehungsgefüge EU - USA.- Europa und Ostasien: Eine neue Dimension des Inter-Regionalismus?.- Die Beziehungen der Europäischen Union zur ASEAN: Zwischen ökonomischen Interessen und schlechtem Gewissen.- Europas "kritischer Dialog" mit Iran.- Die EU und Lateinamerika: Chancen und Grenzen einer special relationship.- Die EU als Nord-Süd Akteur. Abschied von Lomé?.- Rio, Kyoto und Cartagena: Die Europäische Union als Akteur der globalen Umweltpolitik.- Die Handlungsmöglichkeiten der EU im Rahmen des Welt-Handelsrechts.- Weltfinanzordnung nach Einführung des Euro.- Weltmacht oder Ohnmacht? Bilanz und Perspektiven der EU-Sicherheitspolitik.- Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik. Ein Resümee.- Autoren und Kontaktadressen.
Auf dem Wege zu neuen Formen der Staatlichkeit und zu einer neuen Qualität von Außenpolitik?.- Die Mehrdimensionalität der EU-Außenbeziehungen.- No business as usual: Die Osterweiterung der EU als Herausforderung eigener Art.- Auswärtige Politikgestaltung im EU-Mehrebenensystem. Eine Analyse der strukturellen Probleme am Beispiel der Euro-Mediterranen Partnerschaft.- Die Europäische Union und die Konfliktbearbeitung in Ex-Jugoslawien 1991-1998 - Mühl- oder Meilenstein?.- EU - Rußland: Von pragmatischer Zusammenarbeit zu strategischer Partnerschaft?.- Kooperative, kompetitive und konfliktive Elemente im Beziehungsgefüge EU - USA.- Europa und Ostasien: Eine neue Dimension des Inter-Regionalismus?.- Die Beziehungen der Europäischen Union zur ASEAN: Zwischen ökonomischen Interessen und schlechtem Gewissen.- Europas "kritischer Dialog" mit Iran.- Die EU und Lateinamerika: Chancen und Grenzen einer special relationship.- Die EU als Nord-Süd Akteur. Abschied von Lomé?.- Rio, Kyoto und Cartagena: Die Europäische Union als Akteur der globalen Umweltpolitik.- Die Handlungsmöglichkeiten der EU im Rahmen des Welt-Handelsrechts.- Weltfinanzordnung nach Einführung des Euro.- Weltmacht oder Ohnmacht? Bilanz und Perspektiven der EU-Sicherheitspolitik.- Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik. Ein Resümee.- Autoren und Kontaktadressen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.