38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Regensburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Europäischen Währungsunion beherrscht seit Monaten die Wirtschaftsberichte in Zeitungen und Fernsehbeiträgen. Debatten über die Stärke des Euro und die Auslegung der Konvergenzkriterien sind an der Tagesordnung. Mittlerweile sind es nicht einmal mehr 400 Arbeitstage, bis Europa ein gemeinsames Zahlungsmittel erhält. Die Befürworter erhoffen sich von einer einheitlichen Währung in Europa wirtschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Regensburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Thema der Europäischen Währungsunion beherrscht seit Monaten die Wirtschaftsberichte in Zeitungen und Fernsehbeiträgen. Debatten über die Stärke des Euro und die Auslegung der Konvergenzkriterien sind an der Tagesordnung. Mittlerweile sind es nicht einmal mehr 400 Arbeitstage, bis Europa ein gemeinsames Zahlungsmittel erhält. Die Befürworter erhoffen sich von einer einheitlichen Währung in Europa wirtschaftlichen Aufschwung für den innereuropäischen Handel, aber auch steigende Bedeutung für Europa in seiner Funktion als Welthandelsplatz.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis4
1.Motivation5
2.Die Europäische Währungsunion7
2.1Wesen der Europäischen Währungsunion7
2.1.1Prinzipien und Charakter der Währungsunion8
2.1.2Auswirkungen der EWU auf die Weltwirtschaft12
2.1.3Die Konvergenzkriterien14
2.1.3.1Erläuterungen zu den Konvergenzkriterien16
2.1.3.2Stand der Konvergenz19
2.1.4Die Europäische Zentralbank20
2.1.4.1Das EWI als Vorläufer der Europäischen Zentralbank20
2.1.4.2Aufbau und Funktionsweise der EZB21
2.1.4.3Aufgaben der EZB24
2.1.5Das Europäische Währungssystem vor und nach der Währungsunion26
2.1.6Chancen und Risiken des Euro27
2.2Rahmendaten und Eckpfeiler30
2.2.1Historie der Währungsunion30
2.2.2Der Übergang zum Euro33
2.3Die Probleme der Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zum Euro39
2.4Szenarien und deren Auswirkung40
3.Die deutsche Fertigungsindustrie45
3.1Charakteristika des Mittelstandes45
3.2Abgrenzung der Fertigungsindustrie zu anderen Industriezweigen49
3.3Internationale Verflechtung der deutschen Fertigungsindustrie52
3.3.1Beziehungen und Auswirkungen auf die deutsche Fertigungsindustrie in der Außenwirtschaft52
3.3.2Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen53
3.3.3Absicherungsgeschäfte der deutschen Unternehmen gegen Wechselkursschwankungen57
4.Der Euro und sein Einfluß auf die deutsche Fertigungsindustrie61
4.1Situation in der Fertigungsindustrie im Hinblick auf den Euro61
4.1.1Allgemeine Tendenzen und Erwartungen der Fertigungsindustrie gegenüber dem Euro61
4.1.2Verschiedene Branchen auf dem Weg zum Euro62
4.2Welche Auswirkungen der Währungsunion auf die mitteiständische Industrie sind zu erwarten?71
4.2.1"Hard Facts" - Umstellungsvorgänge, die jedes Unternehmen betreffen72
4.2.1.1.Manageinent der Euro-Umstellung72
4.2.1.2.DV-Systeme76
4.2.1.3.Einkauf und Absatz78
4.2.1.4.Zahlungsverkehr und Finanzmanagement79
4.2.1.5.Rechnungswesen und Controlling80
4.2.1.6.Personalwesen81
4.2.1.7.Bilanz- und Steuerrecht82
4.2.1.8.Vertragswesen83
4.2.2"Soft Facts" - Kriterien, die die Euro-Betroffenheit eines Unternehmens ausmachen85
4.2.2.1.Unternehmensprofil85
4.2.2.2Betroffenheit des Unternehmens92
5.Fazit99
Literaturverzeichnis101