Brun-Hagen Hennerkes, Rainer Kirchdörfer
Die Familie und ihr Unternehmen
Strategie, Liquidität, Kontrolle
7 Angebote ab € 8,95 €
Brun-Hagen Hennerkes, Rainer Kirchdörfer
Die Familie und ihr Unternehmen
Strategie, Liquidität, Kontrolle
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Autoren zeigen, wie Familienunternehmen erfolgreich geführt und abgesichert werden. Mit diesem zum Klassiker avancierten Grundlagenbuch, das jetzt komplett überarbeitet und aktualisiert wurde, weisen sie Familienunternehmen einen sicheren Weg durch die immer komplexeren Strukturen, Finanzierungsmodelle und Steuer- sowie Nachfolgekonzepte.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Markus WeishauptRadikal anders42,00 €
- Reinhard K. SprengerAn der Freiheit des anderen kommt keiner vorbei30,00 €
- Fredmund MalikManaging Performing Living44,00 €
- Gunar M. MichaelTacheles aus der Chefetage30,00 €
- Helmut MaucherMaucher und Malik über Management27,00 €
- Richard KochDas 80/20-Prinzip30,00 €
Die Autoren zeigen, wie Familienunternehmen erfolgreich geführt und abgesichert werden. Mit diesem zum Klassiker avancierten Grundlagenbuch, das jetzt komplett überarbeitet und aktualisiert wurde, weisen sie Familienunternehmen einen sicheren Weg durch die immer komplexeren Strukturen, Finanzierungsmodelle und Steuer- sowie Nachfolgekonzepte.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 558
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 163mm x 38mm
- Gewicht: 1020g
- ISBN-13: 9783593502663
- ISBN-10: 3593502666
- Artikelnr.: 41778537
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 558
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 163mm x 38mm
- Gewicht: 1020g
- ISBN-13: 9783593502663
- ISBN-10: 3593502666
- Artikelnr.: 41778537
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage 15
Kapitel 1: Das Familienunternehmen im Wandel der Zeit 17
1. Um was geht es? 17
2. Schwarze Schafe beschädigen das Image 18
3. Wenn staatliche Aufsicht versagt 19
4. Erbe und Auftrag - die Verantwortung der Familienunternehmen 20
5. Die Problemfelder im Familienunternehmen der Zukunft - ein Beispiel 22
5.1 Globalisierung 22
5.2 Finanzierung 23
5.3 Struktur 23
5.4 Unternehmensnachfolge und Familienstreit 24
5.5 Strategie/Controlling/Digitalisierung 25
5.6 Demografie/Mitarbeiter/Personalentwicklung 26
5.7 Werte 26
5.8 Komplexität 27
5.9 Politik 27
5.10 Conclusio 28
6. Eine wichtige Herausforderung der Zukunft 29
7. Ein kurzer Blick in die Geschichte 30
8. Familienunternehmen - Begriff und Bedeutung 33
9. Familienunternehmen versus anonyme Publikumsgesellschaft 36
10. Familienunternehmen und Homo oeconomicus 39
11. Die volkswirtschaftliche Dimension 41
Kapitel 2: Das Fundament ist - noch immer - die Familie 47
1. Die Persönlichkeit des Unternehmers 47
2. Das Rückgrat ist die Familie 51
3. Der Ehepartner 52
4. Söhne und Töchter 54
4.1 Plädoyer für eine ehrliche Kommunikation 55
4.2 Was ist Gerechtigkeit? 57
4.3 Auf das Änderungsrisiko achten 59
5. Schwiegerkinder 59
6. Streit ist der größte Wertevernichter 62
6.1 Wer Streit vermeiden will 64
6.2 Wie sich Streit beseitigen lässt 68
7. Die Familie und ihr Vermögen im Wandel der letzten Jahrzehnte 69
7.1 Generationenkonflikt und Wertewandel 69
7.2 Ganzheitliche Familienstrategie 76
8. Das Modell einer Familienvermögensgesellschaft 78
9. Erbschaftsteuer und vorweggenommene Erbfolge 83
Kapitel 3: Die Verankerung von Familie und Unternehmen im Recht 87
1. Die Bedeutung der Rechtsform 87
2. Die einzelnen Rechtsformen im Überblick 88
3. Die beliebtesten Rechtsformen 90
4. Motive der Rechtsformwahl 91
5. Haftung 92
6. Gestaltungsspielräume im Gesellschaftsvertrag 93
7. Trennung von Eigentum und Management 95
8. Publizitätspflichten 97
9. Mitbestimmung 98
10. Die Rechtsform darf keine Einbahnstraße sein 100
11. Die Sonderform KGaA 102
12. Die Betriebsaufspaltung 105
13. Die Familiengesellschaft als Unternehmensgruppe 105
13.1 Konzernhaftung 107
13.2 Bilanzierung und Publizitätssituation 108
13.3 Mitbestimmung 112
13.4 Finanzierung in der Unternehmensgruppe 114
13.5 Steuerrechtliche Aspekte 116
13.6 Minderheitenschutz und Kompetenzverlagerung 118
14. Der europäische Einfluss 119
15. Der Gesellschaftsvertrag als Magna Charta des Familienunternehmens 121
15.1 Eignerkontrolle 122
15.2 Liquiditätssicherung 128
15.2.1 Jahresabschluss, Kontenführung und Entnahmen 128
15.2.2 Buchwertabfindung 131
15.2.3 Ertragswertabfindungen und Discounted-Cashflow-Verfahren 136
15.2.4 Eigenes Abfindungsmodell 137
16. Aufrechterhaltung des Familiencharakters 140
17. Poolverträge und Stammesverfassungen 144
18. Die Ehe und ihre Gefahren für den unternehmerischen Erfolg 147
18.1 Ehegüterstände 148
18.2 Die Zugewinngemeinschaft 150
18.2.1 Getrennte Vermögensmassen 150
18.2.2 Eherechtliche Verfügungsbeschränkungen 150
18.2.3 Zugewinnausgleich 151
18.3 Der Versorgungsausgleich 158
18.4 Unterhalt 160
18.5 Form des Ehevertrages 164
18.6 Zusammenleben ohne Eheschließung 164
18.7 Eingetragene Lebenspartnerschaft 165
Kapitel 4: Die interne Unternehmens?nachfolge - der wichtigste Garant für Kontinuität 169
1. Die Ausgangssituation 169
2. Zehn typische Problemstellungen beim Generationswechsel 181
3. Zehn goldene Regeln zur Nachfolge 184
4. Unternehmensnachfolge und Erbrecht 185
4.1 Erbe und Vermächtnis 185
4.2 Gesetzliche Erbfolge 188
4.3 Gewillkürte Erbfolge 190
4.4 Das gemeinschaftliche Testament 194
4.5 Der Erbvertrag 195
4.6 Besondere Gestaltungsoptionen bei Testament und Erbvertrag
Vorwort zur zweiten Auflage 15
Kapitel 1: Das Familienunternehmen im Wandel der Zeit 17
1. Um was geht es? 17
2. Schwarze Schafe beschädigen das Image 18
3. Wenn staatliche Aufsicht versagt 19
4. Erbe und Auftrag - die Verantwortung der Familienunternehmen 20
5. Die Problemfelder im Familienunternehmen der Zukunft - ein Beispiel 22
5.1 Globalisierung 22
5.2 Finanzierung 23
5.3 Struktur 23
5.4 Unternehmensnachfolge und Familienstreit 24
5.5 Strategie/Controlling/Digitalisierung 25
5.6 Demografie/Mitarbeiter/Personalentwicklung 26
5.7 Werte 26
5.8 Komplexität 27
5.9 Politik 27
5.10 Conclusio 28
6. Eine wichtige Herausforderung der Zukunft 29
7. Ein kurzer Blick in die Geschichte 30
8. Familienunternehmen - Begriff und Bedeutung 33
9. Familienunternehmen versus anonyme Publikumsgesellschaft 36
10. Familienunternehmen und Homo oeconomicus 39
11. Die volkswirtschaftliche Dimension 41
Kapitel 2: Das Fundament ist - noch immer - die Familie 47
1. Die Persönlichkeit des Unternehmers 47
2. Das Rückgrat ist die Familie 51
3. Der Ehepartner 52
4. Söhne und Töchter 54
4.1 Plädoyer für eine ehrliche Kommunikation 55
4.2 Was ist Gerechtigkeit? 57
4.3 Auf das Änderungsrisiko achten 59
5. Schwiegerkinder 59
6. Streit ist der größte Wertevernichter 62
6.1 Wer Streit vermeiden will 64
6.2 Wie sich Streit beseitigen lässt 68
7. Die Familie und ihr Vermögen im Wandel der letzten Jahrzehnte 69
7.1 Generationenkonflikt und Wertewandel 69
7.2 Ganzheitliche Familienstrategie 76
8. Das Modell einer Familienvermögensgesellschaft 78
9. Erbschaftsteuer und vorweggenommene Erbfolge 83
Kapitel 3: Die Verankerung von Familie und Unternehmen im Recht 87
1. Die Bedeutung der Rechtsform 87
2. Die einzelnen Rechtsformen im Überblick 88
3. Die beliebtesten Rechtsformen 90
4. Motive der Rechtsformwahl 91
5. Haftung 92
6. Gestaltungsspielräume im Gesellschaftsvertrag 93
7. Trennung von Eigentum und Management 95
8. Publizitätspflichten 97
9. Mitbestimmung 98
10. Die Rechtsform darf keine Einbahnstraße sein 100
11. Die Sonderform KGaA 102
12. Die Betriebsaufspaltung 105
13. Die Familiengesellschaft als Unternehmensgruppe 105
13.1 Konzernhaftung 107
13.2 Bilanzierung und Publizitätssituation 108
13.3 Mitbestimmung 112
13.4 Finanzierung in der Unternehmensgruppe 114
13.5 Steuerrechtliche Aspekte 116
13.6 Minderheitenschutz und Kompetenzverlagerung 118
14. Der europäische Einfluss 119
15. Der Gesellschaftsvertrag als Magna Charta des Familienunternehmens 121
15.1 Eignerkontrolle 122
15.2 Liquiditätssicherung 128
15.2.1 Jahresabschluss, Kontenführung und Entnahmen 128
15.2.2 Buchwertabfindung 131
15.2.3 Ertragswertabfindungen und Discounted-Cashflow-Verfahren 136
15.2.4 Eigenes Abfindungsmodell 137
16. Aufrechterhaltung des Familiencharakters 140
17. Poolverträge und Stammesverfassungen 144
18. Die Ehe und ihre Gefahren für den unternehmerischen Erfolg 147
18.1 Ehegüterstände 148
18.2 Die Zugewinngemeinschaft 150
18.2.1 Getrennte Vermögensmassen 150
18.2.2 Eherechtliche Verfügungsbeschränkungen 150
18.2.3 Zugewinnausgleich 151
18.3 Der Versorgungsausgleich 158
18.4 Unterhalt 160
18.5 Form des Ehevertrages 164
18.6 Zusammenleben ohne Eheschließung 164
18.7 Eingetragene Lebenspartnerschaft 165
Kapitel 4: Die interne Unternehmens?nachfolge - der wichtigste Garant für Kontinuität 169
1. Die Ausgangssituation 169
2. Zehn typische Problemstellungen beim Generationswechsel 181
3. Zehn goldene Regeln zur Nachfolge 184
4. Unternehmensnachfolge und Erbrecht 185
4.1 Erbe und Vermächtnis 185
4.2 Gesetzliche Erbfolge 188
4.3 Gewillkürte Erbfolge 190
4.4 Das gemeinschaftliche Testament 194
4.5 Der Erbvertrag 195
4.6 Besondere Gestaltungsoptionen bei Testament und Erbvertrag
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage 15
Kapitel 1: Das Familienunternehmen im Wandel der Zeit 17
1. Um was geht es? 17
2. Schwarze Schafe beschädigen das Image 18
3. Wenn staatliche Aufsicht versagt 19
4. Erbe und Auftrag - die Verantwortung der Familienunternehmen 20
5. Die Problemfelder im Familienunternehmen der Zukunft - ein Beispiel 22
5.1 Globalisierung 22
5.2 Finanzierung 23
5.3 Struktur 23
5.4 Unternehmensnachfolge und Familienstreit 24
5.5 Strategie/Controlling/Digitalisierung 25
5.6 Demografie/Mitarbeiter/Personalentwicklung 26
5.7 Werte 26
5.8 Komplexität 27
5.9 Politik 27
5.10 Conclusio 28
6. Eine wichtige Herausforderung der Zukunft 29
7. Ein kurzer Blick in die Geschichte 30
8. Familienunternehmen - Begriff und Bedeutung 33
9. Familienunternehmen versus anonyme Publikumsgesellschaft 36
10. Familienunternehmen und Homo oeconomicus 39
11. Die volkswirtschaftliche Dimension 41
Kapitel 2: Das Fundament ist - noch immer - die Familie 47
1. Die Persönlichkeit des Unternehmers 47
2. Das Rückgrat ist die Familie 51
3. Der Ehepartner 52
4. Söhne und Töchter 54
4.1 Plädoyer für eine ehrliche Kommunikation 55
4.2 Was ist Gerechtigkeit? 57
4.3 Auf das Änderungsrisiko achten 59
5. Schwiegerkinder 59
6. Streit ist der größte Wertevernichter 62
6.1 Wer Streit vermeiden will 64
6.2 Wie sich Streit beseitigen lässt 68
7. Die Familie und ihr Vermögen im Wandel der letzten Jahrzehnte 69
7.1 Generationenkonflikt und Wertewandel 69
7.2 Ganzheitliche Familienstrategie 76
8. Das Modell einer Familienvermögensgesellschaft 78
9. Erbschaftsteuer und vorweggenommene Erbfolge 83
Kapitel 3: Die Verankerung von Familie und Unternehmen im Recht 87
1. Die Bedeutung der Rechtsform 87
2. Die einzelnen Rechtsformen im Überblick 88
3. Die beliebtesten Rechtsformen 90
4. Motive der Rechtsformwahl 91
5. Haftung 92
6. Gestaltungsspielräume im Gesellschaftsvertrag 93
7. Trennung von Eigentum und Management 95
8. Publizitätspflichten 97
9. Mitbestimmung 98
10. Die Rechtsform darf keine Einbahnstraße sein 100
11. Die Sonderform KGaA 102
12. Die Betriebsaufspaltung 105
13. Die Familiengesellschaft als Unternehmensgruppe 105
13.1 Konzernhaftung 107
13.2 Bilanzierung und Publizitätssituation 108
13.3 Mitbestimmung 112
13.4 Finanzierung in der Unternehmensgruppe 114
13.5 Steuerrechtliche Aspekte 116
13.6 Minderheitenschutz und Kompetenzverlagerung 118
14. Der europäische Einfluss 119
15. Der Gesellschaftsvertrag als Magna Charta des Familienunternehmens 121
15.1 Eignerkontrolle 122
15.2 Liquiditätssicherung 128
15.2.1 Jahresabschluss, Kontenführung und Entnahmen 128
15.2.2 Buchwertabfindung 131
15.2.3 Ertragswertabfindungen und Discounted-Cashflow-Verfahren 136
15.2.4 Eigenes Abfindungsmodell 137
16. Aufrechterhaltung des Familiencharakters 140
17. Poolverträge und Stammesverfassungen 144
18. Die Ehe und ihre Gefahren für den unternehmerischen Erfolg 147
18.1 Ehegüterstände 148
18.2 Die Zugewinngemeinschaft 150
18.2.1 Getrennte Vermögensmassen 150
18.2.2 Eherechtliche Verfügungsbeschränkungen 150
18.2.3 Zugewinnausgleich 151
18.3 Der Versorgungsausgleich 158
18.4 Unterhalt 160
18.5 Form des Ehevertrages 164
18.6 Zusammenleben ohne Eheschließung 164
18.7 Eingetragene Lebenspartnerschaft 165
Kapitel 4: Die interne Unternehmens?nachfolge - der wichtigste Garant für Kontinuität 169
1. Die Ausgangssituation 169
2. Zehn typische Problemstellungen beim Generationswechsel 181
3. Zehn goldene Regeln zur Nachfolge 184
4. Unternehmensnachfolge und Erbrecht 185
4.1 Erbe und Vermächtnis 185
4.2 Gesetzliche Erbfolge 188
4.3 Gewillkürte Erbfolge 190
4.4 Das gemeinschaftliche Testament 194
4.5 Der Erbvertrag 195
4.6 Besondere Gestaltungsoptionen bei Testament und Erbvertrag
Vorwort zur zweiten Auflage 15
Kapitel 1: Das Familienunternehmen im Wandel der Zeit 17
1. Um was geht es? 17
2. Schwarze Schafe beschädigen das Image 18
3. Wenn staatliche Aufsicht versagt 19
4. Erbe und Auftrag - die Verantwortung der Familienunternehmen 20
5. Die Problemfelder im Familienunternehmen der Zukunft - ein Beispiel 22
5.1 Globalisierung 22
5.2 Finanzierung 23
5.3 Struktur 23
5.4 Unternehmensnachfolge und Familienstreit 24
5.5 Strategie/Controlling/Digitalisierung 25
5.6 Demografie/Mitarbeiter/Personalentwicklung 26
5.7 Werte 26
5.8 Komplexität 27
5.9 Politik 27
5.10 Conclusio 28
6. Eine wichtige Herausforderung der Zukunft 29
7. Ein kurzer Blick in die Geschichte 30
8. Familienunternehmen - Begriff und Bedeutung 33
9. Familienunternehmen versus anonyme Publikumsgesellschaft 36
10. Familienunternehmen und Homo oeconomicus 39
11. Die volkswirtschaftliche Dimension 41
Kapitel 2: Das Fundament ist - noch immer - die Familie 47
1. Die Persönlichkeit des Unternehmers 47
2. Das Rückgrat ist die Familie 51
3. Der Ehepartner 52
4. Söhne und Töchter 54
4.1 Plädoyer für eine ehrliche Kommunikation 55
4.2 Was ist Gerechtigkeit? 57
4.3 Auf das Änderungsrisiko achten 59
5. Schwiegerkinder 59
6. Streit ist der größte Wertevernichter 62
6.1 Wer Streit vermeiden will 64
6.2 Wie sich Streit beseitigen lässt 68
7. Die Familie und ihr Vermögen im Wandel der letzten Jahrzehnte 69
7.1 Generationenkonflikt und Wertewandel 69
7.2 Ganzheitliche Familienstrategie 76
8. Das Modell einer Familienvermögensgesellschaft 78
9. Erbschaftsteuer und vorweggenommene Erbfolge 83
Kapitel 3: Die Verankerung von Familie und Unternehmen im Recht 87
1. Die Bedeutung der Rechtsform 87
2. Die einzelnen Rechtsformen im Überblick 88
3. Die beliebtesten Rechtsformen 90
4. Motive der Rechtsformwahl 91
5. Haftung 92
6. Gestaltungsspielräume im Gesellschaftsvertrag 93
7. Trennung von Eigentum und Management 95
8. Publizitätspflichten 97
9. Mitbestimmung 98
10. Die Rechtsform darf keine Einbahnstraße sein 100
11. Die Sonderform KGaA 102
12. Die Betriebsaufspaltung 105
13. Die Familiengesellschaft als Unternehmensgruppe 105
13.1 Konzernhaftung 107
13.2 Bilanzierung und Publizitätssituation 108
13.3 Mitbestimmung 112
13.4 Finanzierung in der Unternehmensgruppe 114
13.5 Steuerrechtliche Aspekte 116
13.6 Minderheitenschutz und Kompetenzverlagerung 118
14. Der europäische Einfluss 119
15. Der Gesellschaftsvertrag als Magna Charta des Familienunternehmens 121
15.1 Eignerkontrolle 122
15.2 Liquiditätssicherung 128
15.2.1 Jahresabschluss, Kontenführung und Entnahmen 128
15.2.2 Buchwertabfindung 131
15.2.3 Ertragswertabfindungen und Discounted-Cashflow-Verfahren 136
15.2.4 Eigenes Abfindungsmodell 137
16. Aufrechterhaltung des Familiencharakters 140
17. Poolverträge und Stammesverfassungen 144
18. Die Ehe und ihre Gefahren für den unternehmerischen Erfolg 147
18.1 Ehegüterstände 148
18.2 Die Zugewinngemeinschaft 150
18.2.1 Getrennte Vermögensmassen 150
18.2.2 Eherechtliche Verfügungsbeschränkungen 150
18.2.3 Zugewinnausgleich 151
18.3 Der Versorgungsausgleich 158
18.4 Unterhalt 160
18.5 Form des Ehevertrages 164
18.6 Zusammenleben ohne Eheschließung 164
18.7 Eingetragene Lebenspartnerschaft 165
Kapitel 4: Die interne Unternehmens?nachfolge - der wichtigste Garant für Kontinuität 169
1. Die Ausgangssituation 169
2. Zehn typische Problemstellungen beim Generationswechsel 181
3. Zehn goldene Regeln zur Nachfolge 184
4. Unternehmensnachfolge und Erbrecht 185
4.1 Erbe und Vermächtnis 185
4.2 Gesetzliche Erbfolge 188
4.3 Gewillkürte Erbfolge 190
4.4 Das gemeinschaftliche Testament 194
4.5 Der Erbvertrag 195
4.6 Besondere Gestaltungsoptionen bei Testament und Erbvertrag
"Mit ihrem neuen Buch haben Brun-Hagen Hennerkes und Rainer Kirchdörfer eub umfassendes Kompendium zum Thema Familienunternehmen vorgelegt.", Smart Investor
"Das [...] Kompendium enthält nahezu für alle Lebenslagen, in die Familienunternehmen geraten kann, wichtige und fundierte Entscheidungshilfen und Hilfestellungen.", Der Aufsichtsrat, 21.01.2016
"Das [...] Kompendium enthält nahezu für alle Lebenslagen, in die Familienunternehmen geraten kann, wichtige und fundierte Entscheidungshilfen und Hilfestellungen.", Der Aufsichtsrat, 21.01.2016