68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Im Zentrum der Studie steht die Beduinenfigur, die in den Kontext nomadisch-sesshafter Beziehungen zu stellen ist. Im Fall der arabischen Literatur handelt es sich dabei überwiegend um den Blick Sesshafter auf den Nomaden. Wenn auch viele Elemente der Beduinenfigur der beobachteten Realität entnommen sein mögen, erfüllt sie jedoch unabhängig davon bestimmte Funktionen im arabischen Diskurs. Aufgrund ihrer Ambivalenz und Ambiguität eignet sich die Beduinenfigur in besonderem Maße dazu, heikle Themen anzusprechen und Standpunkte einzubringen, die die geforderte politische, religiöse und soziale…mehr

Produktbeschreibung
Im Zentrum der Studie steht die Beduinenfigur, die in den Kontext nomadisch-sesshafter Beziehungen zu stellen ist. Im Fall der arabischen Literatur handelt es sich dabei überwiegend um den Blick Sesshafter auf den Nomaden. Wenn auch viele Elemente der Beduinenfigur der beobachteten Realität entnommen sein mögen, erfüllt sie jedoch unabhängig davon bestimmte Funktionen im arabischen Diskurs. Aufgrund ihrer Ambivalenz und Ambiguität eignet sich die Beduinenfigur in besonderem Maße dazu, heikle Themen anzusprechen und Standpunkte einzubringen, die die geforderte politische, religiöse und soziale Anpassung subtil unterlaufen.
Obwohl der Beduine als literarisches Phänomen in der im weitesten Sinne "orientalistischen" Fachliteratur durchaus wahrgenommen wird, fehlte jedoch bisher eine monografische Arbeit, die den Beduinen in den Fokus nimmt. Mit dieser Studie, die sich überwiegend literaturwissenschaftlicher Methodik bedient, soll in dieser Hinsicht eine Lücke geschlossen werden.
In den ersten beiden Kapiteln der Untersuchung wird dargestellt, dass der Beduine der arabischen Texte über ein festes Repertoire an Eigenschaften und Verhaltensweisen verfügt. Er prägt damit eine eigenständige literarische Figur aus. Gleichzeitig wird gezeigt, dass es sich um eine diskursive Figur handelt. Wichtige Themen des Diskurses, in denen die Beduinenfigur verwendet wird, kommen im dritten Kapitel zur Sprache.
Im vierten und fünften Kapitel werden jeweils Textbeispiele der Textsorten religiöse Literatur, Koran, tafsir, hadit und Prophetenbiografie, sowie säkulare Literatur, hauptsächlich adab und biografische Literatur, besprochen. Ausgehend vom Koran zeigt sich in den Werken der religiösen Literatur eine stereotype bzw. in ihren Bestandteilen formularische und konventionalisierte Beurteilung des Beduinen. Ambivalenter ist hingegen das Beduinenbild der schöngeistigen Literatur, das über ein sehr breites Spektrum an Ausprägungen der Figur verfügt. Die verschiedenen vorgestellten adab-Texte enthalten divergierende Positionen zu Themen des Diskurses. Mitunter sind ein und demselben Text unterschiedliche Stellungnahmen der Tradenten abzulesen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Studie darlegt, wie eine literarische Figur, deren Vorlage im nomadischen Kontext zu suchen ist, eine von dieser Herkunft unabhängige eigene Wirklichkeit und Bedeutung im Diskurs erlangt hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Sara Binay studierte Semitistik, Arabistik und Geschichte in Halle (Saale) und Damaskus/Syrien. 1999-2001 Bibliothekarin im Sondersammelgebiet Vorderer Orient/Nordafrika der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle/Saale. 2001-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 586 "Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Kulturen im altweltlichen Trockengürtel" in Halle/Saale. 2005 Promotion mit "Die Figur des Beduinen in der arabischen Literatur (9. bis 12. Jahrhundert)". Seit September 2005 wissenschaftliche Referentin am Deutschen Orient-Institut Beirut mit einem Forschungsprojekt über den libanesischen Witz.
Rezensionen
"Although never more than a small minority of the population of the Near East, the camel nomads (badw) profoundly marked the imagination of Arabs in the premodern period. This study, originally a doctoral thesis prepared in the University of Halle's special research field (Sonderforschungsbereich) on nomads and sedentary people, examines the image of the Bedouin in two categories of Arabic literature, religious texts and belles lettres.
After explaining her method and defining her terms (chap. 1), the author proposes a composite sketch of the Bedouin's environment, physical appearance, skills, and qualities as the texts portray them (chap. 2). She then distinguishes the themes associated with them: transmission of the Arab cultural heritage, "otherness" in relation to the urban authors of the texts, egalitarianism, religious indifference, and individualism. Bedouin women appear notably in love stories, chaste or otherwise, set in the desert (chap. 3).
The presentation of Bedouin in religious texts (chap. 4) starts with the Qur'an, where they appear mostly as unreliable allfies and insincere Muslims, negligent in performing religious duties. The section on tafsir traces the evolution in the commentators' interpretation of a single verse, Q. 9.97 (on the Bedouin's lack of belief and constancy) from the eighth to the twelfth century and then treats other passages from commentaries and the sira literature that were understood as referring to the Bedouin. Finally the hadith collections are examined, in particular for the issues of whether Bedouin were expected to per-form the hijra or swear loyalty to the Prophet. In the religious texts under discussion, the Bedouin generally appears as oriented toward practical goals, a believer in reciprocity even in his relationship with God, critical of the cultural, political, and religious mainstream.
Adab compilations bring out other aspects of the figure of the Bedouin (chap. 5). First, he is eloquent and has a command of correct classical Arabic. Second, although he lives in a harsh environment, he is associated with romantic qualities; Bedouin hospitality is proverbial, as are the couples of chaste Bedouin lovers. In contact with rulers, he is a frank critic and hard to control. Bedouin wives of members of the ruling Umayyad house are strong characters who do not adapt to court life; rather, they maintain ties with their clan and long for life in the steppe. Bedouin also appear in a special category of jokes, where they may be cheeky, smart, spongers, or simpleminded.
In the brief conclusion, the findings of the various chapters are brought together. The author sees a distinction between religious texts, where the Bedouin is consistently portrayed as deviating from the essentially urban religious norm, and belles-lettres compilations, which convey a less uniform image and emphasize the role of eloquente. An appendix compares the place of the Bedouin in medieval Arabic literature with that of the peasant in medieval European literature, remarking en passant on the rare portrayal of the peasant (nabati) in Arabic texts.
Binay has assembled a varied and interesting selection of material, and her analysis of it is perspicacious and generally convincing. She has succeeded in conveying salient traits of the figure of the Bedouin in medieval Arabic prose literature, showing how the discourse of the men of religion differed from that of purveyors of urban literarg culture and how for the latter the Bedouin was an ambiguous figure.
At the same time, readers are left with questions. The first concerns the choice of sources, for which readers are referred to an unpublished report on the special research field. Thus, the discrepancy between the period mentioned in the title and the actual date of some of the sources, such as Yaqut (twelfth-thirteenth century), al-Qurtubi (thirteenth century), and al-Ibshihi (fifteenth century), is not explained.
Equally unexplained is the absence of discussion about the Ayyam al-`arab. This collection of accounts of pre- and early Islamic tribal feuds, in which Bedouin figure prominently, is well represented in some compilations, notably Al-iqd al-farid and the Kitab al-aghani. Unlike the texts Binay analyzes, in which the Bedouin are individuals usually interacting with inhabitants of the settled regions, the Bedouin of the Ayyam behave largely as members of a group. The same Bedouin group loyalty finds expression, for instance, in the 'Iqd, in the section on women petitioners of caliphs (ignored by Binay), when one of them asks Mu'awiya for a hundred camels to support her tribe and help solve tribal disputes. This collective dimension cannot be ignored.
Binay rightly admits that her work needs to be complemented by an examination of early Arabic poetry. Yet poetry is well represented in the adab compilations under discussion, which are typically combinations of prose and verse. It contributes significantly to the image of the Bedouin, both as portrayed by outsiders and as speakers in their own right, reflecting, for instance, their extraordinary gilt of observation of the natural world. Can one exclude it from such a study-for whatever reason-without doing violence to the nature of Arabic belles lettres?
The bibliography lacks some publications, notably the Encyclopaedia of the Qur'an articles (2002) "Arabs" and "Bedouin," and recent research on early Islamic history and culture is not always taken into account, with the occasional resulting blunder. The transliterations from Arabic have an astonishing number of misprints.
Nonetheless, Die Figur des Beduinen in der arabischen Literatur is a useful contribution, which scholars concerned with the image of nomads in the Arab world will certainly need to consult.

HILARY KILPATRICK, Lausanne

In: Speculum. 83 (4). pp. 956-957.

--------------------------------------"Diese Studie zur Figur des Beduinen in der arabischen hochsprachlichen Literatur beruht auf einer Dissertation, die Sara Binay (B.) an dem Institut für Orientalistik der Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Stefan Leder verfasst hat. Sie ist als dritter Band der Reihe "Nomaden und Seßhafte" erschienen, die für den Sonderforschungsbereich "Differenz und Integration" 586 gegründet wurde. Dieser SFB befasst sich seit 2001 "mit den Beziehungen zwischen Nomaden und Seßhaften in Geschichte und Gegenwart". Dort arbeitete B. im Teilprojekt A6 "Das Bild des Beduinen in der arabischen Schriftkultur: Wahrnehmung der Nomadenkultur und des arabischen Erbes im Mittelalter".
Gegenstand der Studie ist ausdrücklich nicht eine anthropologisch-ethnographische Beschreibung des Beduinen als Vertreter einer bestimmten sozioökonomischen Lebensweise, sondern seine Betrachtung als literarische Figur (S. 1).
Die Arbeit beginnt mit einer methodischen Einleitung (S. 1-35), in der die Autorin die wesentlichen Elemente der Diskursanalyse vorstellt und dann erläutert, weshalb und wie sie diesen Ansatz für die Fragestellung fruchtbar machen will. Auch wenn die Diskursanalyse an der Kommunikationsstruktur moderner Gesellschaften orientiert ist, kann er mit gewissen Modifikationen auf historische Diskurse angewendet werden, wie B. unter Anlehnung an M. Schöller betont (S. 4). So begreift sie den Beduinen als wichtiges Kollektivsymbol im Diskurs der arabischen Gelehrten, dessen wichtigste Merkmale Ambiguität und Ikonität sind. Ein Überblick über den Forschungsstand (S. 17-35) zeigt, dass sich diese Arbeit zu recht als Pionierarbeit (so S. 2) begreift, da es keine monographischen Vorarbeiten gibt.
Die Quellenbasis bildet eine Auswahl an hochsprachlichen arabischen Texten verschiedener Gattungen, die mit einer Ausnahme (s. u.) aus dem Zeitraum zwischen dem 9. und dem 12. Jhd. stammen, somit aus der Periode, die gemeinhin als ,klassische Zeit' betrachtet wird. Aufgrund der riesigen Materialfülle erhebt die Autorin keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern beschränkt sich auf ca. 100 repräsentative Texte, die in einem Anhang (S. 195-210) beigefügt sind. Im zweiten Kapitel (S. 37-61) zählt und erläutert sie die Motivik der Figur (u. a. Lebenswelt, Erscheinungsbild, Fähigkeiten, Charakter), welche die Beduinen zu einem wieder erkennbaren Kollektivsymbol macht. Im dritten Kapitel (S. 63-75) stellt B. die Themen/Diskursstränge vor, die dabei bearbeitet werden, wie z. B. die Rolle dieser Figuration für die sich bildende arabische Identität in abbasidischer Zeit, welche sich auf eine vermeintlich beduinische heroische Vergangenheit berief. Besonders hervorzuheben ist auch die gesellschafts- und herrschaftskritische Funktion des Beduinendiskurses. Die beiden letzten Abschnitte widmen sich der Analyse des Beduinen jeweils in der religiösen Literatur (S. 77-125) und in repräsentativen Werken der Adab-Literatur (S. 127-188). Ein Exkurs (S. 189-194) widmet sich schließlich versuchsweise einem Vergleich von Bauer und Beduinen als Symbolfiguren in der arabischen Kultur.
Es ist sehr zu begrüßen, dass dieser wichtigen Fragestellung zum ersten Mal eine monographische Studie gewidmet wird, die auf einer breiten Quellenbasis beruht. Die Arbeit ist klar strukturiert und gibt einen guten Einblick in eine Thematik, die schon aufgrund der schieren Materialfülle - potentiell die gesamte hocharabische Literatur der klassischen Zeit - den Forscher vor sehr große Herausforderungen stellt, was Auswahl und Eingrenzung betrifft, umso mehr, da Vorarbeiten fast gänzlich fehlen. (...)
Alles in allem ist dieses Buch eine eindrucksvolle Pionierarbeit, die allerdings durch eine Begrenzung auf ein klar abgrenzbares Genre an Stringenz gewonnen hätte. Es ist auf jeden Fall zu hoffen, dass es weitere, vertiefende Studien zu dieser Fragestellung anregt, denn ohne Zweifel ist der Beduine, der auch in der romantisierenden europäischen Wahrnehmung den ,echten Araber' darstellt, für die islamisch-arabische Kultur ein wichtiges Kollektivsymbol."

In: Orientalistische Literaturzeitung. 103 (2008). 4-5. S. 590-593.
…mehr