Eva Schmidt-Hengst
Broschiertes Buch

Die Formeln des kategorischen Imperativs nach Immanuel Kant

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die verschiedenen Formeln des kategorischen Imperativs analysiert und miteinander verglichen. Kants Ethik, die insbesondere in seinem Werk Grundlagen zur Metaphysik der Sitten (1785) erläutert wird, legte den Grundstein für unsere heutige Ethik. Sie beschäftigt sich mit der Frage nach einem guten Leben und dem moralischen Gehalt von Handlungen. Um jede situati...