Die Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag
Björn Kahler
Broschiertes Buch

Die Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag

Betrachtung der Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen, Untersuchung ihrer Folgen im Ertragsteuerrecht und Prüfung ihrer Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag. Dissertationsschrift

Herausgegeben: Seer, Roman
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
104,20 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die fortschreitende Internationalisierung der Wirtschaft veranlasst Unternehmen und Privatpersonen nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern zunehmend auch im Ausland tätig zu werden. Um eine in solchen Fällen drohende doppelte Besteuerung durch den Wohnsitzstaat und den ausländischen Tätigkeitsstaat zu vermeiden, hat sich der deutsche Fiskus in Abkommen mit dem jeweiligen Tätigkeitsstaat zur steuerlichen Freistellung der im Ausland erwirtschafteten Einkünfte verpflichtet. Diese sogenannte Freistellungsmethode wirft vor allem drei Problemfelder auf, denen sich der Autor u. a. widmet: Da ...