Franz Blei und Yvan Goll haben, das ist kaum bekannt, die ersten deutschsprachigen Haikus veröffentlicht. In diesem Buch, herausgegeben von dem Literaturwissenschaftler und Historiker Moritz Wulf Lange, sind zum ersten Mal ihre gesammelten Haikus abgedruckt. Zwei Faksimile-Drucke sowie Biografien der Dichter runden das Buch ab.
Franz Blei und Yvan Goll haben, das ist kaum bekannt, die ersten deutschsprachigen Haikus veröffentlicht. In diesem Buch, herausgegeben von dem Literaturwissenschaftler und Historiker Moritz Wulf Lange, sind zum ersten Mal ihre gesammelten Haikus abgedruckt. Zwei Faksimile-Drucke sowie Biografien der Dichter runden das Buch ab.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Moritz Wulf Lange: Moritz Wulf Lange studierte Neuere Deutsche Literatur, Linguistik und Geschichte in Freiburg/Br. und in Berlin. Er beschäftigte sich eingehend mit der modernen Lyrik, dabei besonders mit den Werken von Paul Celan. Schon während des Studiums veröffentlichte er Gedichte in verschiedenen Zeitschriften, darunter erste Haikus. Nach dem Studium gab er eine Dissertation zum Wortschatz Paul Celans auf, um als freier Autor zu arbeiten. 2018 entdeckte er das Haiku wieder für sich. Seit 2020 erschienen seine Haikus in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften in Deutschland und Japan. Moritz Wulf Lange lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826