Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 8,00 €
  • Broschiertes Buch

Flapans kritische Analyse bietet historische und politische Enthüllungen, die die Geschichte Israels seit 1948 in einem neuen Licht erscheinen lassen, indem sie die offizielle Geschichtsschreibung in großen Teilen als israelische Propaganda entlarven. Damit wird es möglich, den arabisch-israelischen Konflikt besser zu verstehen und eine realistischere und humanere Lösung als die seit vielen Jahren versuchte militärische ins Auge zu fassen.

Produktbeschreibung
Flapans kritische Analyse bietet historische und politische Enthüllungen, die die Geschichte Israels seit 1948 in einem neuen Licht erscheinen lassen, indem sie die offizielle Geschichtsschreibung in großen Teilen als israelische Propaganda entlarven. Damit wird es möglich, den arabisch-israelischen Konflikt besser zu verstehen und eine realistischere und humanere Lösung als die seit vielen Jahren versuchte militärische ins Auge zu fassen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

An der von Simcha Flapan schon 1987 veröffentlichten Widerlegung von sieben Gründungsmythen Israels hat Heiko Flottau offenbar nichts auszusetzen, weder fachlich noch stilistisch. Deshalb konzentriert er sich ausschließlich auf den Inhalt und erläutert alle sieben Mythen, vom UN-Teilungsbeschluss 1947 bis zur Friedfertigkeit der zionistischen Führer. D'accord geht er allem Anschein nach auch mit Flapans Diktum, dass der andauernde Konflikt nur mit bedingungsloser historischer Ehrlichkeit entschärfen werden kann.

© Perlentaucher Medien GmbH