29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

Produktbeschreibung
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Autorenporträt
Über diesen Autor ist uns nichts bekannt. Weder in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek noch in anderen Quellen haben wir Informationen über Ferdinand Draak oder Drake, wie er sich im Text nennt, gefunden. Der Name Draak mag ein Pseudonym sein, denn der Autor berichtet von Aufenthalten in Gefängnis und Irrenanstalt, möchte deshalb vielleicht anonym bleiben. Auch ist im Buch keine Verlag angegeben, lediglich die Druckerei (Marschner & Stephan in Berlin S. W.) am Textende. Rechtschreibung, Inhalt und Stil lassen vermuten, daß das Buch ca. 1870 - 1890 geschrieben wurde, vermutlich im Selbstverlag, und auf eigene Kosten gedruckt wurde. Ebenso unklar ist, ob es sich um eine literarische Fiktion, ein Dokument des Verfolgungswahns oder die Schilderung eines echten, gemeinen Komplotts gegen den Schreiber handelt. Wer weiß etwas über diese Buch? Über eine E-Mail würden wir uns freuen: reuters@abc.de.