Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 1,75 €
  • Gebundenes Buch

Elisabeth I. herrscht als Königin über England, Maria Stuart über Schottland. Sie sind Cousinen, aber alles trennt diese Frauen: ihre Religion – die eine ist Protestantin, die andere katholisch –, ihre Vergangenheit, ihre Ambitionen, ihre politischen Ansichten und besonders ihr privates Leben. Trotzdem sind beide mit demselben Problem konfrontiert: sich zu verheiraten und ihrem Land einen Erben zu hinterlassen. Elisabeth, die Frau der politischen Macht, zieht es vor, sich keinem Mann unterzuordnen, und heiratet nicht. Maria Stuart hingegen geht drei Ehen ein. Ihr Leben wird zu einem düsteren…mehr

Produktbeschreibung
Elisabeth I. herrscht als Königin über England, Maria Stuart über Schottland. Sie sind Cousinen, aber alles trennt diese Frauen: ihre Religion – die eine ist Protestantin, die andere katholisch –, ihre Vergangenheit, ihre Ambitionen, ihre politischen Ansichten und besonders ihr privates Leben. Trotzdem sind beide mit demselben Problem konfrontiert: sich zu verheiraten und ihrem Land einen Erben zu hinterlassen. Elisabeth, die Frau der politischen Macht, zieht es vor, sich keinem Mann unterzuordnen, und heiratet nicht. Maria Stuart hingegen geht drei Ehen ein. Ihr Leben wird zu einem düsteren Kapitel der Weltgeschichte, bestimmt von Liebe, Haß und Intrigen. Ihre verzweifelte Flucht nach England endet auf dem Schafott. Anka Muhlstein erzählt auf der Grundlage genauer Recherchen detailliert und spannend das Leben dieser außergewöhnlichen Frauen mit ihren entgegengesetzten und dennoch untrennbar verbundenen Schicksalen, das Leben zweier Frauen an der Macht, die gefordert sind, zwischen Liebe und Pflicht zu wählen.
Liebe und Pflicht zu wählen.
Autorenporträt
Anka Muhlstein, geb. 1935 in Paris, Historikerin und Autorin, lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Romancier und Anwalt Louis Begley, seit 1974 in New York. 1996 wurde sie mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.10.2005

Angst vor der Einkerkerung
Im Doppel: Elisabeth von England trifft auf Maria Stuart

Der Vergleich zweier Lebensläufe läßt Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Personen hervortreten und macht das Eigene der beiden sichtbar. Solch eine vergleichende Darstellung ist nur angebracht, wenn eine ausreichende Schnittmenge von Merkmalen der Porträtierten vorhanden ist: Hitler und Gandhi in einer Doppelbiographie zusammenzubringen, wäre unsinnig. Elisabeth I. und Maria Stuart in einer vergleichenden Lebensbeschreibung darzustellen, ist sinnvoll - ja naheliegend. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere sind beiden Herrscherinnen wichtige Züge gemeinsam. Machtstreben und Kultiviertheit zeichnen die Rivalinnen im Kampf um den englischen Thron aus - und ihre Schicksale sind in dieser Auseinandersetzung auf unselige Weise miteinander verknüpft.

Wir werden sehen, welchen Gebrauch Anka Muhlstein, angesehene Historikerin, Schriftstellerin und Preisträgerin des Prix Goncourt, in ihrem Buch von den Möglichkeiten einer Doppelbiographie macht. Das strukturelle Konzept der Autorin überzeugt. Die Chancen, die eine Doppelbiographie bietet, nutzt sie besser als ihr berühmter Vorgänger Plutarch, indem sie sich nicht wie dieser mit einem biographischen Nacheinander begnügt, sondern ihre Beobachtungen zu beiden Porträtierten immer wieder miteinander verschränkt.

Legitim und überzeugend ist auch das Zuspitzen ihrer Darstellung auf eine einzige Frage: Wie kann eine Frau auf dem Thron politische Zwänge mit privaten Bedürfnissen in Einklang bringen? Oder anders: Darf sich eine Herrscherin dem politisch geforderten Reproduktionszwang entziehen? Diese im besten Sinne feministische Frage stellt die Verfasserin nicht nur in Bezug auf die beiden Hauptpersonen ihres Buchs, sondern auch auf Nebenfiguren wie Elisabeths Halbschwester, Maria I. von England - die berüchtigte "Bloody Mary". Das Ergebnis ihrer durchaus schlüssigen Argumentation faßt die Autorin griffig so zusammen: Elisabeth "entdeckt nach und nach die politischen und symbolischen Vorzüge der Jungfräulichkeit: In ihrer Jugend erkannte sie, welch ungeheuren Irrtum ihre Schwester begangen hatte, als sie heiratete. Zwanzig Jahre später überzeugen sie die widersinnigen Abenteuer Maria Stuarts beinahe ganz, daß eine Königin im Spiel der Ehelotterie . . . nichts zu gewinnen hat",.

Daß Elisabeth als politisch kluge Frau, die sich den Gefahren einer Ehe entzieht, im Urteil der Autorin besser abschneidet als Maria Stuart, die von einem erotischen Schlamassel ins nächste schlittert, ist zu erwarten und historisch begründbar. Der Vorzug dieses Buchs liegt also in der neuartigen Fokussierung auf ein zentrales Thema - neue historische Fakten bietet es dagegen kaum, wenn man von der Mitteilung absieht, die bereits vom Tod gezeichnete Elisabeth habe am Zeigefinger gelutscht.

Statt solcher anekdotischer Details und auch statt einer allzu ausführlichen Schilderung der Seeschlacht gegen die spanische Armada hätten wir gern mehr über die außergewöhnliche Bildung und die ansehnlichen literarischen Aktivitäten der beiden Königinnen erfahren. Derartige Informationen hätten angesichts der damals allgemein vorherrschenden kulturellen Benachteiligung der Frauen hervorragend ins feministische Konzept der Verfasserin gepaßt. Doch davon ist kaum die Rede - gerade mal jeweils sechs Verse aus der Feder Elisabeths und Maria Stuarts werden beiläufig zitiert.

Doch ärgerlicher als solche verpaßten Gelegenheiten sind unzutreffende Behauptungen - sie gehen auf das Konto der Autorin - und stilistische Mängel - für sie ist vorwiegend der Übersetzer verantwortlich. Ein banaler Fehler: Die Grafschaft Yorkshire liegt nicht "im Zentrum Englands", sondern ziemlich hoch im Norden. Gravierender ein anderes Mißverständnis. Es betrifft das von Elisabeth in einem ihrer Briefe verwendete Englisch. Am 17. März 1554 bittet Elisabeth die Königin Maria, ihr die Einkerkerung im Tower zu ersparen. Auf die Verfasserin wirkt dieser Brief "erschütternd, denn die im allgemeinen so regelmäßige Schrift Elisabeths sieht unsicher aus, und die zahlreichen, bei ihr so ungewöhnlichen Grammatikfehler beweisen, von welcher Erregung und Angst sie erfaßt war". Beide Behauptungen treffen nicht zu, sondern verraten nicht gerade profunde Kenntnisse der Autorin des zu jener Zeit verwendeten Englisch und der Handschrift Elisabeths. Ein Blick auf das Faksimile dieses Briefes zeigt, daß hier Elisabeths Handschrift regelmäßig und fest wie immer ist.

Grammatische Fehler finden sich in diesem Brief nicht. Offenbar hält die Autorin ihr nicht vertraute, in jener frühneuenglischen Zeit jedoch übliche, sprachliche Varianten zu Unrecht für grammatische Fehler und übersieht, daß die englische Grammatik und Orthographie erst in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts reguliert wurden und man erst jetzt von grammatischen und orthographischen "Fehlern" sprechen kann.

Keineswegs banal ist auch die gelegentlich undifferenzierte Bewertung einer historischen Person. Daß etwa Heinrich VIII. in diesem Buch als brutaler Macho dargestellt wird, der seine Ehefrauen der Reihe nach verstößt oder köpfen läßt, überrascht nicht: Er hatte ja immer eine schlechte Presse. Doch sich zu "wundern, daß er Katharina (seine erste Gattin, der Rezensent) nicht vergiften ließ", das halte ich für eine ungewöhnlich polemische Übertreibung. An anderen Stellen wird er vollends in die Nähe eines sadistischen Massenmörders wie Ivan Groznij - des zu Recht so genannten "Schrecklichen" - oder eines klinisch auffälligen Caligula gerückt: "Heinrich VIII. ließ jenen ohne große Gefühlsregungen den Kopf abschlagen, die ihm mißfielen." Später ist von seinen "anderen Opfern" die Rede, so als ob er nach Lust und Laune habe hinrichten lassen. Nicht von privater Mißliebigkeit war seine unbestrittene Grausamkeit bestimmt, sondern von politischem und dynastischem Kalkül. Seine fromme Tochter Maria ließ als Königin mehr Menschen hinrichten als ihr übel beleumundeter Vater. Schließlich wird die Lesefreude durch stilistische Mängel gemindert, die fast immer auf unbefriedigende Übersetzungen zurückzuführen sind. Eine kleine Auswahl muß hier genügen. "Heftige politische und religiöse Wendungen" gibt es wohl nicht. Gemeint sind "Umschwünge, Veränderungen" - entsprechend den "retournements" des französischen Originals. Zuweilen verstärkt die Übersetzung das Unbehagen am Original. "Au Moyen Âge, on voulait que l'amour du chevalier pour sa dame fût abstrait" - über diesen Satz läßt sich streiten, nicht über dessen verunglückte Übersetzung: "Im Mittelalter wollte man, daß die Liebe des Ritters für seine Dame ein abstraktes Wesen hatte.". Und "Hurenbastard" als Bezeichnung für Eliabeth vergröbert unnötig das französische "princesse bâtarde", während der "Deckhengst" als Funktionsbeschreibung für Darnley, den zweiten Ehemann Maria Stuarts, die Grobheit des französischen "étalon" beibehält.

Dennoch: Anka Muhlsteins Buch bietet historisch interessierten Laien eine lesenswerte Lektüre. Sie erfahren viele Details und lernen eine seriöse Untersuchung zur gesellschaftlichen Position von Frauen im England des sechzehnten Jahrhunderts kennen.

THEO STEMMLER

Anka Muhlstein: "Die Gefahren der Ehe". Elisabeth von England und Maria Stuart. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Insel Verlag, Frankfurt am Main, Leipzig 2005. 368 S., 16 Farb- u. S/W-Abb., geb., 19,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Als "faszinierendes Doppelporträt" der beiden Königinnen Elisabeth I. von England (1533 - 1603) und Maria Stuart von Schottland (1542 - 1587) würdigt Renate Wiggershaus dieses Buch der französischen Historikerin Anka Muhlstein. Dass der Titel die "Gefahren der Ehe" in den Vordergrund rückt, betrachtet Wiggershaus als einen "verkaufspolitischen Gag", der dem Buch Gott sei Dank nicht gerecht werde. Muhlsteins Darstellung der Lebensbilder dieser beiden Frauen vor dem historischen Hintergrund lobt sie für ihr "psychologisches Feingefühl". Ausführlich erzählt sie von den Intrigen, die um die beiden, in direkter Linie vom englischen König Heinrich VII. abstammenden Königinnen gesponnen wurden. Lesenswert findet Wiggershaus das Buch insbesondere auch wegen der zahlreichen "machtpolitische Beobachtungen", die Muhlstein anstellt.

© Perlentaucher Medien GmbH