Hans-Georg Herrlitz / Dieter Weiland / Klaus Winkel (Hgg.)
Die Gesamtschule
Geschichte, internationale Vergleiche, pädagogische Konzepte und politische Perspektiven
Herausgegeben von Herrlitz, Hans-Georg; Weiland, Dieter; Winkel, Klaus
3 Angebote ab € 8,50 €
Hans-Georg Herrlitz / Dieter Weiland / Klaus Winkel (Hgg.)
Die Gesamtschule
Geschichte, internationale Vergleiche, pädagogische Konzepte und politische Perspektiven
Herausgegeben von Herrlitz, Hans-Georg; Weiland, Dieter; Winkel, Klaus
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Damit eine neue Gesamtschuldebatte nicht wieder in parteitaktischer Polemik versandet, ist nichts dringlicher erforderlich als eine solide Informationsbasis. Sie wird in diesem Band bereit gestellt. Aus vorliegenden Gesamtschulerfahrungen werden problembewusste Einsichten gewonnen und praktikable Konsequenzen angeregt.
Damit eine neue Gesamtschuldebatte nicht wieder in parteitaktischer Polemik versandet, ist nichts dringlicher erforderlich als eine solide Informationsbasis. Sie wird in diesem Band bereit gestellt. Aus vorliegenden Gesamtschulerfahrungen werden problembewusste Einsichten gewonnen und praktikable Konsequenzen angeregt.
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundlagentexte Pädagogik
- Verlag: Beltz Juventa
- Seitenzahl: 352
- Deutsch
- Abmessung: 230mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783779915232
- ISBN-10: 3779915235
- Artikelnr.: 11934135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Grundlagentexte Pädagogik
- Verlag: Beltz Juventa
- Seitenzahl: 352
- Deutsch
- Abmessung: 230mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783779915232
- ISBN-10: 3779915235
- Artikelnr.: 11934135
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Hans-Georg Herrlitz, geboren 1934, ist Professor em. für Pädagogik an der Universität Göttingen.
Aus dem Inhalt:
I. Historische Texte und Dokumente 1819-1969 - Einleitung - Dokumentation - Die Allgemeinen Grundbestimmungen im Entwurf eines allgemeinen Gesetzes über die Verfassung des Schulwesens im preußischen Staate (1819) - Forderungen der Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Lehrervereins zur Organisation der Volksschule und zum Grundrecht auf Bildung (1848) - Die Einheitsschule der Sozialdemokratie (1911) - Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule in der sowjetischen Besatzungszone (1946) - Direktive Nr. 54 der Alliierten Kontrollbehörde in Deutschland (1947) - Schulgesetz für Groß-Berlin (1948) - Gesetz über das Schulwesen der Freien Hansestadt Bremen (1949) - Die Bildungskommission des Deutschen Bildungsrats: A. Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (1969) - B. Aufgaben und Möglichkeiten der Gesamtschule (1969) - Quellennachweis
II. Länderberichte - Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamtschule: Kräfte und Gegenkräfte im bildungspolitischen Konflikt - Frankreich. Von der republikanischen Tradition zur demokratischen Praxis - Schweden. Individuell lernen in der gemeinsamen Schule - England. Die Comprehensive School unter dem Druck der Modernisierung - Vereinigte Staaten von Amerika. Schulbildung in einem unabgeschlossenen Prozess der Demokratisierung und Integration - Japan. Erfolg und Grenzen eines einheitlichen Schulsystems
III. Problemfelder - Differenzierung und Integration - Lerndiagnose und Beurteilungsverfahren. Die Praxis der Bielefelder Laborschule - Soziales Lernen - Lernen in Zusammenhängen - Leben und Lernen in der Schule. Ganztagsschule als bildungsreformerisches Gesamtprogramm - Die Gesamtschul-Oberstufe - Lehrerbildung
IV. Bilanz und Perspektiven - Eine andere Schule ist möglich. Rück- und Ausblicke eines Zeitzeugen - Umrisse einer künftigen Gesamtschul-Pädagogik - Überlegungen zur Strukturreform des deutschen Schulwesens
Die Autorinnen und Autoren
I. Historische Texte und Dokumente 1819-1969 - Einleitung - Dokumentation - Die Allgemeinen Grundbestimmungen im Entwurf eines allgemeinen Gesetzes über die Verfassung des Schulwesens im preußischen Staate (1819) - Forderungen der Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Lehrervereins zur Organisation der Volksschule und zum Grundrecht auf Bildung (1848) - Die Einheitsschule der Sozialdemokratie (1911) - Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule in der sowjetischen Besatzungszone (1946) - Direktive Nr. 54 der Alliierten Kontrollbehörde in Deutschland (1947) - Schulgesetz für Groß-Berlin (1948) - Gesetz über das Schulwesen der Freien Hansestadt Bremen (1949) - Die Bildungskommission des Deutschen Bildungsrats: A. Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (1969) - B. Aufgaben und Möglichkeiten der Gesamtschule (1969) - Quellennachweis
II. Länderberichte - Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamtschule: Kräfte und Gegenkräfte im bildungspolitischen Konflikt - Frankreich. Von der republikanischen Tradition zur demokratischen Praxis - Schweden. Individuell lernen in der gemeinsamen Schule - England. Die Comprehensive School unter dem Druck der Modernisierung - Vereinigte Staaten von Amerika. Schulbildung in einem unabgeschlossenen Prozess der Demokratisierung und Integration - Japan. Erfolg und Grenzen eines einheitlichen Schulsystems
III. Problemfelder - Differenzierung und Integration - Lerndiagnose und Beurteilungsverfahren. Die Praxis der Bielefelder Laborschule - Soziales Lernen - Lernen in Zusammenhängen - Leben und Lernen in der Schule. Ganztagsschule als bildungsreformerisches Gesamtprogramm - Die Gesamtschul-Oberstufe - Lehrerbildung
IV. Bilanz und Perspektiven - Eine andere Schule ist möglich. Rück- und Ausblicke eines Zeitzeugen - Umrisse einer künftigen Gesamtschul-Pädagogik - Überlegungen zur Strukturreform des deutschen Schulwesens
Die Autorinnen und Autoren
Aus dem Inhalt:
I. Historische Texte und Dokumente 1819-1969 - Einleitung - Dokumentation - Die Allgemeinen Grundbestimmungen im Entwurf eines allgemeinen Gesetzes über die Verfassung des Schulwesens im preußischen Staate (1819) - Forderungen der Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Lehrervereins zur Organisation der Volksschule und zum Grundrecht auf Bildung (1848) - Die Einheitsschule der Sozialdemokratie (1911) - Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule in der sowjetischen Besatzungszone (1946) - Direktive Nr. 54 der Alliierten Kontrollbehörde in Deutschland (1947) - Schulgesetz für Groß-Berlin (1948) - Gesetz über das Schulwesen der Freien Hansestadt Bremen (1949) - Die Bildungskommission des Deutschen Bildungsrats: A. Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (1969) - B. Aufgaben und Möglichkeiten der Gesamtschule (1969) - Quellennachweis
II. Länderberichte - Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamtschule: Kräfte und Gegenkräfte im bildungspolitischen Konflikt - Frankreich. Von der republikanischen Tradition zur demokratischen Praxis - Schweden. Individuell lernen in der gemeinsamen Schule - England. Die Comprehensive School unter dem Druck der Modernisierung - Vereinigte Staaten von Amerika. Schulbildung in einem unabgeschlossenen Prozess der Demokratisierung und Integration - Japan. Erfolg und Grenzen eines einheitlichen Schulsystems
III. Problemfelder - Differenzierung und Integration - Lerndiagnose und Beurteilungsverfahren. Die Praxis der Bielefelder Laborschule - Soziales Lernen - Lernen in Zusammenhängen - Leben und Lernen in der Schule. Ganztagsschule als bildungsreformerisches Gesamtprogramm - Die Gesamtschul-Oberstufe - Lehrerbildung
IV. Bilanz und Perspektiven - Eine andere Schule ist möglich. Rück- und Ausblicke eines Zeitzeugen - Umrisse einer künftigen Gesamtschul-Pädagogik - Überlegungen zur Strukturreform des deutschen Schulwesens
Die Autorinnen und Autoren
I. Historische Texte und Dokumente 1819-1969 - Einleitung - Dokumentation - Die Allgemeinen Grundbestimmungen im Entwurf eines allgemeinen Gesetzes über die Verfassung des Schulwesens im preußischen Staate (1819) - Forderungen der Gründungsversammlung des Allgemeinen Deutschen Lehrervereins zur Organisation der Volksschule und zum Grundrecht auf Bildung (1848) - Die Einheitsschule der Sozialdemokratie (1911) - Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule in der sowjetischen Besatzungszone (1946) - Direktive Nr. 54 der Alliierten Kontrollbehörde in Deutschland (1947) - Schulgesetz für Groß-Berlin (1948) - Gesetz über das Schulwesen der Freien Hansestadt Bremen (1949) - Die Bildungskommission des Deutschen Bildungsrats: A. Empfehlung zur Einrichtung von Schulversuchen mit Gesamtschulen (1969) - B. Aufgaben und Möglichkeiten der Gesamtschule (1969) - Quellennachweis
II. Länderberichte - Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamtschule: Kräfte und Gegenkräfte im bildungspolitischen Konflikt - Frankreich. Von der republikanischen Tradition zur demokratischen Praxis - Schweden. Individuell lernen in der gemeinsamen Schule - England. Die Comprehensive School unter dem Druck der Modernisierung - Vereinigte Staaten von Amerika. Schulbildung in einem unabgeschlossenen Prozess der Demokratisierung und Integration - Japan. Erfolg und Grenzen eines einheitlichen Schulsystems
III. Problemfelder - Differenzierung und Integration - Lerndiagnose und Beurteilungsverfahren. Die Praxis der Bielefelder Laborschule - Soziales Lernen - Lernen in Zusammenhängen - Leben und Lernen in der Schule. Ganztagsschule als bildungsreformerisches Gesamtprogramm - Die Gesamtschul-Oberstufe - Lehrerbildung
IV. Bilanz und Perspektiven - Eine andere Schule ist möglich. Rück- und Ausblicke eines Zeitzeugen - Umrisse einer künftigen Gesamtschul-Pädagogik - Überlegungen zur Strukturreform des deutschen Schulwesens
Die Autorinnen und Autoren