Die Erfindung der Uhr und der Zeitmessung ist eine der genialsten und folgenreichsten Pionierleistungen der Menschheit. Das vorliegende Buch ist die spannende Kultur- und Sozialgeschichte, die sehr anschaulich die revolutionierende Einführung der mechanischen Uhr in den europäischen Alltag beschreibt.
Die Erfindung der Uhr und der Zeitmessung ist eine der genialsten und folgenreichsten Pionierleistungen der Menschheit. Das vorliegende Buch ist die spannende Kultur- und Sozialgeschichte, die sehr anschaulich die revolutionierende Einführung der mechanischen Uhr in den europäischen Alltag beschreibt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dohrn-van Rossum, Gerhard Gerhard Dohrn-van Rossum, geboren 1947, studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Heidelberg. Die vorliegende Studie basiert auf seiner Habilitation an der Universität Bielefeld. Nach Gastdozenturen in Chicago und Zürich lehrt er gegenwärtig Mittelalterliche Geschichte an der TU Chemnitz.
Rezensionen
"Eine fabelhafte Kulturgeschichte über die Stunde und über die Stunde hinaus." (DIE ZEIT)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826