Die Arbeit behandelt die Geschichte des Eigentumsvorbehalts von ihren antiken Anfängen bis zum Inkrafttreten des BGB. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Geschichte des Rechtsinstituts in Deutschland. Auch die Entstehung des Eigentumsvorbehalts aus dem mittelalterlichen Rechtsinstitut der vorbehaltenen Rente und deren Wechselwirkung mit dem rezipierten Römischen Recht sind Gegenstand der Untersuchung. Dabei werden sowohl Gesetzgebung und Rechtsprechung als auch literarische Äußerungen umfassend herangezogen. Die Analyse der Quellen richtet sich weniger auf einzelne Wirkungen des…mehr
Die Arbeit behandelt die Geschichte des Eigentumsvorbehalts von ihren antiken Anfängen bis zum Inkrafttreten des BGB. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Geschichte des Rechtsinstituts in Deutschland. Auch die Entstehung des Eigentumsvorbehalts aus dem mittelalterlichen Rechtsinstitut der vorbehaltenen Rente und deren Wechselwirkung mit dem rezipierten Römischen Recht sind Gegenstand der Untersuchung. Dabei werden sowohl Gesetzgebung und Rechtsprechung als auch literarische Äußerungen umfassend herangezogen. Die Analyse der Quellen richtet sich weniger auf einzelne Wirkungen des Eigentumsvorbehalts in rechtssystematischer Hinsicht; es wird vielmehr versucht, Entstehung und Entwicklung des Eigentumsvorbehalts als Ganzes zu beleuchten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Martin Jürgen Maaß wurde 1967 in Hamburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Dort legte er 1993 die Erste und 1996 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Von 1996 bis 1997 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche und Nordische Rechtsgeschichte der Universität Hamburg. Nachdem er 1997 und 1998 als Anwalt in Stuttgart und Hamburg tätig war, ist er seit 1998 Gerichtsassessor im Oberlandesgerichtsbezirk Celle.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Der Eigentumsvorbehalt im Römischen Recht - Eigentumsvorbehalt und Spezialverpfändung im mittelalterlichen Recht Oberitaliens - Die vorbehaltene Rente im mittelalterlichen Stadtrecht - Eigentumsvorbehalt und vorbehaltene Rente - Das Vorbehaltseigentum als geteiltes, betragsmäßig begrenztes Eigentum am Grundstück - Eigentumsvorbehalt und lex commissoria - Theoretische Einordnung des Eigentumsvorbehalts durch die Literatur des 19. Jahrhunderts - Eigentumsvorbehalt und Abstraktionsprinzip - Der Eigentumsvorbehalt in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts - Der Eigentumsvorbehalt im Abzahlungsgeschäft Ende des 19. Jahrhunderts - Der Eigentumsvorbehalt in der Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Aus dem Inhalt: Der Eigentumsvorbehalt im Römischen Recht - Eigentumsvorbehalt und Spezialverpfändung im mittelalterlichen Recht Oberitaliens - Die vorbehaltene Rente im mittelalterlichen Stadtrecht - Eigentumsvorbehalt und vorbehaltene Rente - Das Vorbehaltseigentum als geteiltes, betragsmäßig begrenztes Eigentum am Grundstück - Eigentumsvorbehalt und lex commissoria - Theoretische Einordnung des Eigentumsvorbehalts durch die Literatur des 19. Jahrhunderts - Eigentumsvorbehalt und Abstraktionsprinzip - Der Eigentumsvorbehalt in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts - Der Eigentumsvorbehalt im Abzahlungsgeschäft Ende des 19. Jahrhunderts - Der Eigentumsvorbehalt in der Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826