Im heutigen Recht der Wohnraummiete kommt dem Mietpreisrecht - schon auf Grund seiner praktischen und sozialen Bedeutung - besonderes Gewicht zu. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts jedoch trat das Mietpreisrecht aus dem Schatten des allgemeinen Privatrechts hervor. Einen sich allein mit der Entwicklungsgeschichte des Mietpreisrechts befassenden Beitrag bleibt die juristische Literatur bislang schuldig. Die Arbeit will diese Lücke schließen. Entscheidend für die Entwicklung war die Zeit des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik. Dieser Zeitraum findet demzufolge besondere…mehr
Im heutigen Recht der Wohnraummiete kommt dem Mietpreisrecht - schon auf Grund seiner praktischen und sozialen Bedeutung - besonderes Gewicht zu. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts jedoch trat das Mietpreisrecht aus dem Schatten des allgemeinen Privatrechts hervor. Einen sich allein mit der Entwicklungsgeschichte des Mietpreisrechts befassenden Beitrag bleibt die juristische Literatur bislang schuldig. Die Arbeit will diese Lücke schließen. Entscheidend für die Entwicklung war die Zeit des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik. Dieser Zeitraum findet demzufolge besondere Berücksichtigung. Zum Verständnis und zur Analyse der durch Gesetzgebung, Rechtswissenschaft und -praxis neugeschaffenen rechtlichen Strukturen setzt die Untersuchung aber bereits im 19. Jahrhundert ein.
Der Autor: Ewald Hügemann wurde 1962 in Datteln geboren. Von 1983 bis 1990 studierte er Rechtswissenschaft im Rahmen der einstufigen Juristenausbildung an der Universität Bielefeld und im OLG-Bezirk Hamm. Im Sommer 1990 nahm er seine Berufstätigkeit in einem mittelständischen Unternehmen der Wohnungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen auf. 1994 wurde ihm Prokura erteilt.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die Mietpreisfrage vor 1914: Historische Instrumente zur Regelung des Mietpreises - Wohnungsfrage, Wohnungsreformbewegung und die Nebensächlichkeit der Mietpreisfrage - Das Mietpreisrecht des Ersten Weltkriegs: Kriegsnotgesetzgebung - Mieteinigungsämter als Vollzugsorgan - Beginn der preisrechtlichen Mieterschutzgesetzgebung - Das Mietpreisrecht der Weimarer Republik: Rolle des Verfassungsrechts - Systeme der Mietpreisregelung (Höchstmiete/Richtmiete/repressives Mietpreisrecht) - Das Mietpreisrecht im Nationalsozialismus: Stopmiete und öffentlich-rechtliche Preiskontrolle - Ideologische Begründung des Mietpreisrechts: die «gerechte Miete» - Der Weg zum Mietpreisrecht der Bonner Republik: Wohnungszwangs-wirtschaft - Das MHG im sozialen Mietrecht - Die historische Entwicklung des Mietpreisrechts.
Aus dem Inhalt: Die Mietpreisfrage vor 1914: Historische Instrumente zur Regelung des Mietpreises - Wohnungsfrage, Wohnungsreformbewegung und die Nebensächlichkeit der Mietpreisfrage - Das Mietpreisrecht des Ersten Weltkriegs: Kriegsnotgesetzgebung - Mieteinigungsämter als Vollzugsorgan - Beginn der preisrechtlichen Mieterschutzgesetzgebung - Das Mietpreisrecht der Weimarer Republik: Rolle des Verfassungsrechts - Systeme der Mietpreisregelung (Höchstmiete/Richtmiete/repressives Mietpreisrecht) - Das Mietpreisrecht im Nationalsozialismus: Stopmiete und öffentlich-rechtliche Preiskontrolle - Ideologische Begründung des Mietpreisrechts: die «gerechte Miete» - Der Weg zum Mietpreisrecht der Bonner Republik: Wohnungszwangs-wirtschaft - Das MHG im sozialen Mietrecht - Die historische Entwicklung des Mietpreisrechts.
Rezensionen
«...[hier liegt] ein spannendes Buch vor, das auf Grund der historischen Entwicklung wesentliche Erkenntnisse für das heute geltende Recht bietet.» (Siegbert Lammel, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu