97,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Familienunternehmung steht in ihrer Entwicklung im Spannungsfeld zwischen dem personenbezogenen Kleinbetrieb und der sich selbst tragenden Organisation der großen 'Société Anonyme' mit weitgehender Trennung von Eigentum und Führung. Vor dem Hintergrund der Kontinuitätsproblematik stellt sich die Frage nach der effizienten Spitzenorganisation. In der Arbeit wird auf theoretisch-konzeptioneller Ebene ein Bezugsrahmen konstruiert, der gestaltungsrelevante Ziel-, Einfluß- und Aktionsgrößen erfaßt. Auf aktienrechtlicher Basis werden sämtliche obligatorischen und fakultativen Spitzenorgane…mehr

Produktbeschreibung
Die Familienunternehmung steht in ihrer Entwicklung im Spannungsfeld zwischen dem personenbezogenen Kleinbetrieb und der sich selbst tragenden Organisation der großen 'Société Anonyme' mit weitgehender Trennung von Eigentum und Führung. Vor dem Hintergrund der Kontinuitätsproblematik stellt sich die Frage nach der effizienten Spitzenorganisation. In der Arbeit wird auf theoretisch-konzeptioneller Ebene ein Bezugsrahmen konstruiert, der gestaltungsrelevante Ziel-, Einfluß- und Aktionsgrößen erfaßt. Auf aktienrechtlicher Basis werden sämtliche obligatorischen und fakultativen Spitzenorgane berücksichtigt, also auch das wichtige Verhältnis der Geschäftsleitungs- und Überwachungsgremien zur Repräsentanz der Anteilseigner. Bei der Aufstellung von Gestaltungsempfehlungen fließen zusätzlich die Ergebnisse einer empirischen Studie mit ein.
Autorenporträt
Der Autor: Veit Wagner wurde am 2. Januar 1964 in Rehau geboren und wuchs hauptsächlich in Deutschland, Nordamerika und der Schweiz auf. Nach der International School of Berne wechselte er in das Freie Gymnasium Bern und schloß 1983 mit der B-Matura ab. Unmittelbar anschließend absolvierte er an der Universität Freiburg i.Ue. das Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, das er 1988 mit dem Lizentiat beendete. Im Herbst 1989 nahm er das Doktorandenstudium auf. Parallel dazu war er in der familieneigenen Industrieunternehmung als Projektmitarbeiter tätig.