Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,66 €
  • Broschiertes Buch

Weite Teile des deutschen Gesundheitssystems stehen unter dem kriminellen Einfluss der vier Standesinteressen Pharma, Ärzteschaft, Kassen und Politik. Zusammen bilden sie die Gesundheitsmafia. Rund 250 Milliarden Euro kassieren Politik, Pharmaindustrie, Ärztelobby und Krankenkassen Jahr für Jahr. Als Begründung dafür geben sie lapidar "Kosten des Gesundheitssystems" an. Die Vier gleichen in ihrer Handlungsweise klassischen Mafiaclans, wie Experten der organisierten Kriminalität attestieren. Jede Gruppierung verfolgt die Durchsetzung der eigenen Interessen und respektiert die Belange der…mehr

Produktbeschreibung
Weite Teile des deutschen Gesundheitssystems stehen unter dem kriminellen Einfluss der vier Standesinteressen Pharma, Ärzteschaft, Kassen und Politik. Zusammen bilden sie die Gesundheitsmafia. Rund 250 Milliarden Euro kassieren Politik, Pharmaindustrie, Ärztelobby und Krankenkassen Jahr für Jahr. Als Begründung dafür geben sie lapidar "Kosten des Gesundheitssystems" an. Die Vier gleichen in ihrer Handlungsweise klassischen Mafiaclans, wie Experten der organisierten Kriminalität attestieren. Jede Gruppierung verfolgt die Durchsetzung der eigenen Interessen und respektiert die Belange der jeweils anderen. Einziger Verlierer dieser Kartellabsprache: der Patient.
Autorenporträt
Vollborn, Marita
Marita Vollborn, Jahrgang 1965. Agronomie-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Journalistik-Studium in Hannover. Freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin, u.a. für Frankfurter Rundschau, Bild der wissenschaft oder Focus-Magazin. Autorin beim SPIEGEL ONLINE, seit 1992 freie Journalistin.

Georgescu, Vlad
Vlad Georgescu, Jahrgang 1966. Studium der Chemie an der TU Hannover und Journalistik-Studium in Hannover. Freier Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalist seit 1992 u.a. für SPIEGEL ONLINE, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung Wirtschaftswoche und anderen Medien. Arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für medizinische Chemie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).