49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der zunehmende Kostendruck und die Qualitätsmängel in der Gesundheits ver sorgung erfordern effiziente Strategien, welche die Qualität verbessern und idealerweise gleichzeitig Kosten dämpfen. Generalisierbare Aussagen und Praxis implikationen zur Wirkung der etablierten Qualitäts sicherungsinstru men te waren mit den wenigen dazu bisher vorliegenden Studien nicht mö g lich. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Frage am Beispiel der Qualitäts zirkel in der psychosomatischen Grundversorgung. Die Autorin gibt einen Über blick über bestehende…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der zunehmende Kostendruck und die Qualitätsmängel in der Gesundheits ver sorgung erfordern effiziente Strategien, welche die Qualität verbessern und idealerweise gleichzeitig Kosten dämpfen. Generalisierbare Aussagen und Praxis implikationen zur Wirkung der etablierten Qualitäts sicherungsinstru men te waren mit den wenigen dazu bisher vorliegenden Studien nicht mö g lich. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Frage am Beispiel der Qualitäts zirkel in der psychosomatischen Grundversorgung. Die Autorin gibt einen Über blick über bestehende Qualitätssicherungsinstrumente und deren Evalu ation und nimmt insbesondere Bezug auf die Versorgung psychischer Erkran kungen, den damit verbundenen Versorgungsproblemen und strukturen so wie deren Bedeutung für die Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler, die sich mit Ver sorgungs forschung und Gesundheitsökonomie beschäftigen, als auch an Ent schei dungs träger in Verbänden und Institutionen des Gesundheits- und Pflege be reiches sowie in der Gesundheitspolitik.
Autorenporträt
Dr. P. H. Heide Glaesmer, Diplompsychologin, Studium an der Universität Leipzig; 1999-2002 Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg ¿Kostengünstige und bedarfsgerechte Versorgung im Gesundheitswesen¿; 2002-2005 Projektleiterin des DETECT-Projektes (www.detect-studie.de); seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig.