Einen bedeutenden Teil der Kunstwerke des Klosters Wienhausen machen seine Glasmalereien aus. Sie reichen von den Fenstern der im 13. Jahrhundert erbauten Allerheiligenkapelle über die berühmte „Tugendkreuzigung“ im oberen Südkreuzgang, das große „Töbingfenster“ im Nonnenchor bis zu zahllosen Wappenfenstern des 16. – 17. Jh. im Dormitorium und Kapitelsaal. Alle Fenstertypen werden ausführlich beschrieben und sind mit z.T. farbigen Aufnahmen illustriert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno