106,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Über 400 Jahre, von 1519 bis 1945, war die Familie von der Schulenburg auf Lieberose, einer der bedeutsamsten Standesherrschaften der Niederlausitz, ansässig. Aufgrund ihrer bevorzugten Stellung nahm sie maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung dieses Markgraftums. Ihre schriftliche Hinterlassenschaft in dem im Brandenburgischen Landeshauptarchiv verwahrten Bestand Rep. 37 Herrschaft Lieberose ist Gegenstand dieser Publikation. Dieses Findbuch vereint die Verzeichnung der drei Archivaliengattungen Urkunden, Akten und Karten und erläutert diese durch detaillierte Bestandsanalysen. Die Akten…mehr

Produktbeschreibung
Über 400 Jahre, von 1519 bis 1945, war die Familie von der Schulenburg auf Lieberose, einer der bedeutsamsten Standesherrschaften der Niederlausitz, ansässig. Aufgrund ihrer bevorzugten Stellung nahm sie maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung dieses Markgraftums.
Ihre schriftliche Hinterlassenschaft in dem im Brandenburgischen Landeshauptarchiv verwahrten Bestand Rep. 37 Herrschaft Lieberose ist Gegenstand dieser Publikation. Dieses Findbuch vereint die Verzeichnung der drei Archivaliengattungen Urkunden, Akten und Karten und erläutert diese durch detaillierte Bestandsanalysen. Die Akten und Karten dokumentieren die spezifischen Funktions- und Aufgabenbereiche einer patrimonialen Herrschaft. Der Urkundenbestand wird in sehr ausführlichen Vollregesten dargeboten.
Autorenporträt
Udo Gentzen, M.A., Studium der Geschichts- und Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1997 im Brandenburgischen Landeshauptarchiv tätig.
Kathrin Schaper, Diplomarchivarin, Studium der Archivwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1990 im Brandenburgischen Landeshauptarchiv tätig.
Susanne Wittern, M.A., Dr. phil., Studium der Geschichte und Ethnologie in Tübingen, München und an der FU Berlin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelalterliche Geschichte der TU Berlin; Ausbildung an der Archivschule Marburg; seit 1993 im Brandenburgischen Landeshauptarchiv tätig.