
Die Grenz- und Territorialpolitik der römischen Kaiser Domitian und Trajan an den Reichsgrenzen von Rhein und Donau
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 172 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die römische Politik an der Nordgrenze gegenüber Germanen und Dakern am Ende des 1. und zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. verglichen. Hierbei wird ein direkter Vergleich der Außen- und Grenzpolitik der Kaiser Domitian und Trajan vorgenommen. Der zeitliche Rahmen der Untersuchung reicht vom Bataveraufstand der Jahre 69/70 bis zur Endgültigen Unterwerfung Dak...
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 172 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die römische Politik an der Nordgrenze gegenüber Germanen und Dakern am Ende des 1. und zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. verglichen. Hierbei wird ein direkter Vergleich der Außen- und Grenzpolitik der Kaiser Domitian und Trajan vorgenommen. Der zeitliche Rahmen der Untersuchung reicht vom Bataveraufstand der Jahre 69/70 bis zur Endgültigen Unterwerfung Dakiens im Jahre 107. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Kontinuitäten und Unterschieden in der Politik beider Kaiser.