Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,94 €
  • Broschiertes Buch

Also nehmen wir jetzt alles selbst in die Hand: die Rente und die Pflege, den Arbeitslohn und die Sorge um die Kleinen, die Kur sowieso, die Streitkräfte und den Betrieb des Rummelplatzes erst Recht. Wer weiß, vielleicht auch bald die Autobahnen. Mit lockerem Tritt Marsch bewegen wir uns aus der Gesellschaft in die Ich-AG, ins Reich der Selbstbestimmung. Die Globalisierung der Wirtschaft zeigt den Weg. Es wird endlich klare Sieger geben, naturgemäß auch Besiegte, aber niemand kann sich dann mehr verstecken. Es wird neue Eliten geben und neue Identitäten. Das werden manche als die Befreiung…mehr

Produktbeschreibung
Also nehmen wir jetzt alles selbst in die Hand: die Rente und die Pflege, den Arbeitslohn und die Sorge um die Kleinen, die Kur sowieso, die Streitkräfte und den Betrieb des Rummelplatzes erst Recht. Wer weiß, vielleicht auch bald die Autobahnen. Mit lockerem Tritt Marsch bewegen wir uns aus der Gesellschaft in die Ich-AG, ins Reich der Selbstbestimmung. Die Globalisierung der Wirtschaft zeigt den Weg. Es wird endlich klare Sieger geben, naturgemäß auch Besiegte, aber niemand kann sich dann mehr verstecken. Es wird neue Eliten geben und neue Identitäten. Das werden manche als die Befreiung unserer Bürger aus staatlich auferlegter Unmündigkeit feiern. Andere fürchten das Ende von Gemeinschaft und Gesellschaft. Kursbuch 157 greift in die Debatte ein.
Autorenporträt
Ina Hartwig lebt als freischaffende Autorin und Kritikerin in Frankfurt am Main und schreibt regelmäßig für "Die Zeit" und die "Süddeutsche Zeitung". Die promovierte Romanistin war lange die verantwortliche Literaturredakteurin der "Frankfurter Rundschau" und für einige Jahre Herausgeberin der Literaturzeitschrift "Kursbuch". Zudem lehrte sie als Gastprofessorin in den USA und Deutschland. Sie gehört verschiedenen Jurys für Literaturpreise an und verstärkt seit 2010 den Fachbeirat Literatur des Goethe-Instituts. 2011 wurde sie mit dem "Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik" ausgezeichnet.