Baumwolle ist der wichtigste textile Rohstoff, der weltweit verarbeitet wird, trotz der starken Konkurrenz durch andere Naturfasern und Kunstfasern, die sich intensiv weiterentwickeln. Seit Jahren wird die Qualität von Baumwolle von Baumwollklassierern organoleptisch bewertet. Heute gibt es Pläne, die subjektive visuelle Einstufung durch objektive instrumentelle Messung zu ersetzen. Die Farbqualität von Baumwolle wird durch die traditionellen Baumwollfarbattribute Reflexionsgrad (Rd) und Gelbwert (+b) bestimmt, die instrumentell gemessen werden. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Bedeutung der traditionellen Baumwollfarbattribute und deren Messung zu klären. Darüber hinaus wurden die Farbklassifizierung durch Klassifizierung und instrumentelle Farbklassifizierung demonstriert und einige frühere Artikel über die Nutzung verschiedener Aspekte der Baumwollfarbattribute vorgestellt. Diese Arbeit bietet Grundlagen und notwendige Informationen für alle, die sich für die Baumwollklassifizierung interessieren oder in diesem Bereich tätig sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno