Schöner Auswahlband mit Briefen, Predigten und Betrachtungen von Ph. M. Hahn
Philipp Matthäus Hahn (1739-1790) war ein bedeutender württembergischer Pietist, Pfarrer, Seelsorger, Erfinder und Ingenieur. In ihm vereinigten sich zwei große Wesenszüge: zum einen ein außergewöhnliches Forscher-,
Erfinder- und Innovationstalent, zum anderen eine göttliche Berufung als Pfarrer und Seelsorger einer…mehrSchöner Auswahlband mit Briefen, Predigten und Betrachtungen von Ph. M. Hahn
Philipp Matthäus Hahn (1739-1790) war ein bedeutender württembergischer Pietist, Pfarrer, Seelsorger, Erfinder und Ingenieur. In ihm vereinigten sich zwei große Wesenszüge: zum einen ein außergewöhnliches Forscher-, Erfinder- und Innovationstalent, zum anderen eine göttliche Berufung als Pfarrer und Seelsorger einer Gemeinde. Seine leidenschaftliche Liebe galt der Himmel und Erde umfassenden Sache des Reiches Gottes, der Königherrschaft Jesu Christi.
Zeitlebens führte Hahn gewissenhaft Tagebuch über sein Wirken und Erleben. Tag für Tag bemühte er sich, vor Gott Rechenschaft zu geben über seine Existenz als Nachfolger Jesu Christi. Bewusst lebte Hahn auf die große Rechenschaftsstunde zu, einst vor dem Thron Gottes zu stehen, und blieb zeitlebens in Naherwartung der Königsherrschaft Jesu Christi. Seine „Kornwestheimer Tagebücher“ und „Echterdinger Tagebücher“ geben ein beredtes Zeugnis von seiner innigen Gottesverbindung und lebendigen Heilserwartung. Zeitgleich betätigte sich Hahn unermüdlich auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten und baute beispielsweise innovative Uhren, Waagen, Teleskope und Rechenmaschinen, die bis heute in Museen besichtigt werden können.
Als eine der bedeutendsten Persönlichen des schwäbischen Pietismus stand er mit vielen berühmten Vertretern des damaligen Geisteslebens in Verbindung: Lavater, Harttmann, Oetinger, S. Collenbusch und andere waren mit ihm befreundet; Goethe kehrte bei ihm ein, Herzog Karl Eugen schätzte ihn sehr, und sogar Kaiser Josef II. durfte er seine astronomische „Weltmaschine“ vorführen.
Aus dem umfangreichen Schrifttum Hahns versammelt dieses Bändchen eine wohlabgewogene Auswahl von Predigten über das Königreich Gottes und über die Bergpredigt, sowie einige Aufsätze und Briefauszüge. Sie zeigen einerseits den hochbegabten Theologen, der eine umfassende Botschaft vom Königreich Gottes in Jesus Christus verkündigte, andererseits auch den scharfsinnigen Denker, Mathematiker und Mechaniker, dessen weitreichende Ideen und Erfindungen noch heute in Museen Bewunderung hervorrufen.