Nicht lieferbar

Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen nach Paragraph 839 a BGB
Diss. Univ. Bonn 2003
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ohne die sachkundige Unterstützung gerichtlicher Sachverständiger kann ein zur Entscheidung berufenes Gericht nicht-juristische Fragestellungen häufig nicht erfassen. Mit der Einführung des § 839 a BGB hat der Gesetzgeber auf die Frage nach der zivilrechtlichen Verantwortung des gerichtlichen Sachverständigen reagiert. Das Buch analysiert erstmals umfassend den neu geschaffenen Tatbestand des §839 a BGB und konkretisiert die Haftungsvoraussetzungen samt ihrer Problematiken. Damit stellt es eine wichtige Orientierungshilfe für alle Beteiligten im Sachverständigenprozess dar.Inhaltsverz...
Ohne die sachkundige Unterstützung gerichtlicher Sachverständiger kann ein zur Entscheidung berufenes Gericht nicht-juristische Fragestellungen häufig nicht erfassen. Mit der Einführung des § 839 a BGB hat der Gesetzgeber auf die Frage nach der zivilrechtlichen Verantwortung des gerichtlichen Sachverständigen reagiert. Das Buch analysiert erstmals umfassend den neu geschaffenen Tatbestand des §839 a BGB und konkretisiert die Haftungsvoraussetzungen samt ihrer Problematiken. Damit stellt es eine wichtige Orientierungshilfe für alle Beteiligten im Sachverständigenprozess dar.Inhaltsverzeichnis:
- Die geschichtliche Entwicklung der Haftung
- Die Haftung unter der Geltung des § 839 a BGB
- Die Auswirkung des §839 a BGB auf die Haftung anderer Mitwirkender in rechtlich geordneten Verfahren
- Abschließende Bewertung des § 839 a BGB
- Die geschichtliche Entwicklung der Haftung
- Die Haftung unter der Geltung des § 839 a BGB
- Die Auswirkung des §839 a BGB auf die Haftung anderer Mitwirkender in rechtlich geordneten Verfahren
- Abschließende Bewertung des § 839 a BGB