Das kunstfertige und stumme Spiel unserer Hände gehört so selbstverständlich zu unserem Leben, daß uns kaum jemals klar wird, wie abhängig wir von ihnen sind. Egal wie die einzelnen Verrichtungen aussehen, in jedem Falle handelt es sich um eine virtuose Darbietung perfekt aufeinander abgestimmter manueller Fertigkeiten. Nur ein winziger Knochen unterscheidet die Hand des Menschen von der eines Affen. Weder Homo faber noch Homo sapiens hätte es je gegeben, wenn die Evolution dem Menschen nicht die Hände geschenkt hätte. Gehirn, Sprache und Kultur bildeten sich erst lange nach der menschlichen Hand aus. Die Geschichte der Hand deckt zugleich das Geheimnis auf, warum der Mensch das intelligenteste Lebewesen ist.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
"Geschichte und Theorie der Entwicklung so enorm komplexer Bewegungsmuster, wie sie der Mensch in seiner "Handfertigkeit" besitzt, sind von dem amerikanischen Neurologen anregend dargestellt worden, urteilt Dietmut Klärner. Zwar möchte er dem Autor nicht immer in allen Abschweifungen und "verschlungenen Gedankenpfaden" folgen, z.B was den angeblich evolutionär überholten Reflex des Nach-dem-Ast-Greifens bei Gleichgewichtverlust betrifft. Aber die Entwicklung der Intelligenz aus der Entwicklung der Hand findet Klärner sowohl im historisch-wissenschaftlichen Puzzlespiel (fossile Knochenfunde!) als auch den Verzweigungen kultureller Ausprägung (Puppenspiel, Musiker- und Chirurgenhände) spannend und lesbar dargestellt.
© Perlentaucher Medien GmbH"
© Perlentaucher Medien GmbH"