Die Handchirurgie
Herausgegeben:Sauerbier, Michael; Eisenschenk, Andreas; Krimmer, Hermann; Partecke, Bernd-Dietmar; Schaller, Hans -Eberhard;Illustration:Kart, Irina
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Die Handchirurgie
Herausgegeben:Sauerbier, Michael; Eisenschenk, Andreas; Krimmer, Hermann; Partecke, Bernd-Dietmar; Schaller, Hans -Eberhard;Illustration:Kart, Irina
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Handchirurgisches Wissen - unter der Schirmherrschaft der DGH
Das Standardwerk - unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist verfasst von den führenden Experten aus allen Bereichen der Handchirurgie.
Aufbau und Layout unterstützen Sie darin darin, Kernaussagen schnell zu erfassen und gleichzeitig das Grundlagenwissen in der Tiefe nachlesen zu können.
Aus dem Inhalt: Untersuchung der Hand Spezielle Krankheitsbilder und operative Therapien Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie Fehlbildungen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Die Handchirurgie298,00 €
- Basis-OPs - Top 10 in der Handchirurgie46,00 €
- Reimer HoffmannCheckliste Handchirurgie101,00 €
- Andrea VogelChirurgie in Frage und Antwort35,00 €
- Alperen BingölBASICS Plastische und ästhetische Chirurgie27,00 €
- Donald LaLondeWide Awake Hand Surgery and Therapy Tips111,26 €
- Nervenkompressionssyndrome99,99 €
-
-
-
Handchirurgisches Wissen - unter der Schirmherrschaft der DGH
Das Standardwerk - unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist verfasst von den führenden Experten aus allen Bereichen der Handchirurgie.
Aufbau und Layout unterstützen Sie darin darin, Kernaussagen schnell zu erfassen und gleichzeitig das Grundlagenwissen in der Tiefe nachlesen zu können.
Aus dem Inhalt:
Untersuchung der Hand Spezielle Krankheitsbilder und operative Therapien Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie Fehlbildungen Eingriffe an Nerven Handrehabilitation
Hochwertige, meist vierfarbige klinische Fotografien und chirurgisch-anatomische Zeichnungen zu den Op-Schritten verdeutlichen die Inhalte.
Das Standardwerk - unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) ist verfasst von den führenden Experten aus allen Bereichen der Handchirurgie.
Aufbau und Layout unterstützen Sie darin darin, Kernaussagen schnell zu erfassen und gleichzeitig das Grundlagenwissen in der Tiefe nachlesen zu können.
Aus dem Inhalt:
Untersuchung der Hand Spezielle Krankheitsbilder und operative Therapien Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie Fehlbildungen Eingriffe an Nerven Handrehabilitation
Hochwertige, meist vierfarbige klinische Fotografien und chirurgisch-anatomische Zeichnungen zu den Op-Schritten verdeutlichen die Inhalte.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier, München
- Seitenzahl: 916
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2014
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 227mm x 50mm
- Gewicht: 2829g
- ISBN-13: 9783437236372
- ISBN-10: 3437236377
- Artikelnr.: 63035883
- Herstellerkennzeichnung
- Urban & Fischer/Elsevier
- Bernhard-Wicki-Straße 5
- 80636 München
- +498953830
- Verlag: Elsevier, München
- Seitenzahl: 916
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2014
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 227mm x 50mm
- Gewicht: 2829g
- ISBN-13: 9783437236372
- ISBN-10: 3437236377
- Artikelnr.: 63035883
- Herstellerkennzeichnung
- Urban & Fischer/Elsevier
- Bernhard-Wicki-Straße 5
- 80636 München
- +498953830
Herausgeber: Prof. Dr. med. M. Sauerbier Prof. Dr. med. A. Eisenschenk Prof. Dr. med. H. Krimmer Prof. Dr. med. B. Partecke Prof. Dr. med. H.-E. Schaller Ursprüngliche Planung durch: Prof. Dr. med. P. Brüser
1. Grundlagen der Handchirurgie 1.1 Allgemeine Prinzipien 1.2 Die klinische Untersuchung der Hand 1.3 Die klinische Untersuchung des Handgelenkes 1.4 Bildgebende Verfahren in der Handchirurgie 2. Eingriffe an der Hand 2.1 Frakturen der Mittelhand und des Daumens, inkl. Korrekturosteotomien 2.2 Intra- und extraartikuläre Frakturen der Phalangen, inkl. Korrekturosteotomien 2.3 Akute und chronische ligamentäre Verletzungen der Fingergelenke und des Daumens (Distorsionen und Luxationen) 2.4 Fingerkuppen- und Nagelverletzungen 2.5 Fingergelenk-Kontrakturen 2.6. Fingergelenkarthrosen 2.6.1 Denervation 2.6.2 Resektionsarthroplastik 2.6.3 Prothetik 2.6.4 Arthrodese 2.7 Rhizarthrose 2.8 Sehnen 2.8.1 Beugesehnen 2.8.2 Strecksehnen 2.9 Dupuytren'sche Kontraktur 2.10 Allgemeine Infektionen 2.10.1 akut 2.10.2 chronische Infektionen 2.10.3 Osteitis akut, chronisch 2.11 Spezielle Infektionen 3. Eingriffe am Handgelenk 3.1 Distale Radiusfrakturen inkl. Korrekturosteotomie 3.2 Karpale Instabilitäten, ligamentäre Rekonstruktion, Teilarthrodesen 3.3 Frakturen der Handwurzelknochen 3.4 Pseudarthrosen der Handwurzelknochen 3.5 Aseptische Knochennekrosen 3.6 Handgelenksarthroskopie 3.7 Arthroskopische Operationen 3.8 DRUG 3.9 Handgelenksarthrose 3.9.1 Denervation 3.9.2 Handgelenksarthrodese 3.9.3 Handgelenksendoprothese 4. Eingriffe an Nerven - Ersatzoperationen 4.1 Kompressionssyndrome 4.1.1 N. medianus 4.1.2 N. ulnaris 4.1.3 N. radialis 4.2 TOS 4.3 Möglichkeiten der Nervenrekonstruktion 4.4 Dynamische und statische Muskelersatzoperationen 4.4.1 N. medianus 4.4.2 N. ulnaris 4.4.3 N. radialis 4.5 Tetraplegie 5. Weichteil- und Knochenrekonstruktion 5.1 Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie 5.2 Hauttransplantationen und Lappenplastiken 5.2.1 Hauttransplantation 5.2.2 Gestielte Lappenplastiken 5.2.3 Freie Lappenplastiken 5.3 Verbrennungen der Hand 5.4 Vaskularisierte Knochentransplantation 5.5 Posttraumatische Daumenrekonstruktion, Zehentransplantation, Pollizisation 5.6 Replantation 5.7 Behandlungsalgorithmus bei komplexen Handverletzungen 5.8 Handtransplantation 5.9 Amputationen 5.10 Neurome 5.11 Fehlbildungen 5.11.1 Embryologie 5.11.2 Finger- und Handdeformitäten 5.11.3 Daumendeformitäten 5.11.4 Deformitäten Hand/Unterarm 5.11.5 Kontrakturen 6. Spezielle Krankheitsbilder 6.1 Rheumatische Erkrankungen und operative Verfahren 6.2 Tendinopathien 6.3 Kompartmentsyndrom 6.4 CRPS 6.5 Tumoren 6.5.1 Weichteiltumoren 6.5.2 Knochentumoren 6.5.3 Ganglien, Mukoidzysten 6.6 Gefäßerkrankungen 6.7 Hand und Psyche 7. Handrehabilitation 7.1 Handtherapie 7.2 Funktionelle und ästhetische Prothetik Orthetik 8. Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren 8.1 Handchirurgische Begutachtung 8.2 Berufsgenossenschaftl. Heilverfahren
1. Grundlagen der Handchirurgie 1.1 Allgemeine Prinzipien 1.2 Die klinische Untersuchung der Hand 1.3 Die klinische Untersuchung des Handgelenkes 1.4 Bildgebende Verfahren in der Handchirurgie 2. Eingriffe an der Hand 2.1 Frakturen der Mittelhand und des Daumens, inkl. Korrekturosteotomien 2.2 Intra- und extraartikuläre Frakturen der Phalangen, inkl. Korrekturosteotomien 2.3 Akute und chronische ligamentäre Verletzungen der Fingergelenke und des Daumens (Distorsionen und Luxationen) 2.4 Fingerkuppen- und Nagelverletzungen 2.5 Fingergelenk-Kontrakturen 2.6. Fingergelenkarthrosen 2.6.1 Denervation 2.6.2 Resektionsarthroplastik 2.6.3 Prothetik 2.6.4 Arthrodese 2.7 Rhizarthrose 2.8 Sehnen 2.8.1 Beugesehnen 2.8.2 Strecksehnen 2.9 Dupuytren'sche Kontraktur 2.10 Allgemeine Infektionen 2.10.1 akut 2.10.2 chronische Infektionen 2.10.3 Osteitis akut, chronisch 2.11 Spezielle Infektionen 3. Eingriffe am Handgelenk 3.1 Distale Radiusfrakturen inkl. Korrekturosteotomie 3.2 Karpale Instabilitäten, ligamentäre Rekonstruktion, Teilarthrodesen 3.3 Frakturen der Handwurzelknochen 3.4 Pseudarthrosen der Handwurzelknochen 3.5 Aseptische Knochennekrosen 3.6 Handgelenksarthroskopie 3.7 Arthroskopische Operationen 3.8 DRUG 3.9 Handgelenksarthrose 3.9.1 Denervation 3.9.2 Handgelenksarthrodese 3.9.3 Handgelenksendoprothese 4. Eingriffe an Nerven - Ersatzoperationen 4.1 Kompressionssyndrome 4.1.1 N. medianus 4.1.2 N. ulnaris 4.1.3 N. radialis 4.2 TOS 4.3 Möglichkeiten der Nervenrekonstruktion 4.4 Dynamische und statische Muskelersatzoperationen 4.4.1 N. medianus 4.4.2 N. ulnaris 4.4.3 N. radialis 4.5 Tetraplegie 5. Weichteil- und Knochenrekonstruktion 5.1 Prinzipien der mikrovaskulären Chirurgie 5.2 Hauttransplantationen und Lappenplastiken 5.2.1 Hauttransplantation 5.2.2 Gestielte Lappenplastiken 5.2.3 Freie Lappenplastiken 5.3 Verbrennungen der Hand 5.4 Vaskularisierte Knochentransplantation 5.5 Posttraumatische Daumenrekonstruktion, Zehentransplantation, Pollizisation 5.6 Replantation 5.7 Behandlungsalgorithmus bei komplexen Handverletzungen 5.8 Handtransplantation 5.9 Amputationen 5.10 Neurome 5.11 Fehlbildungen 5.11.1 Embryologie 5.11.2 Finger- und Handdeformitäten 5.11.3 Daumendeformitäten 5.11.4 Deformitäten Hand/Unterarm 5.11.5 Kontrakturen 6. Spezielle Krankheitsbilder 6.1 Rheumatische Erkrankungen und operative Verfahren 6.2 Tendinopathien 6.3 Kompartmentsyndrom 6.4 CRPS 6.5 Tumoren 6.5.1 Weichteiltumoren 6.5.2 Knochentumoren 6.5.3 Ganglien, Mukoidzysten 6.6 Gefäßerkrankungen 6.7 Hand und Psyche 7. Handrehabilitation 7.1 Handtherapie 7.2 Funktionelle und ästhetische Prothetik Orthetik 8. Begutachtung und Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren 8.1 Handchirurgische Begutachtung 8.2 Berufsgenossenschaftl. Heilverfahren