Wie wird meine Apotheke zur Hausapotheke?
Dieses Buch hilft bei der Umsetzung des Hausapotheken-Konzepts in die Praxis. Es zeigt, wie Verträge mit Krankenkassen ausssehen können und nennt die Eckpfeiler der pharmazeutischen Leistungen. Dazu gehören z.B. das Anlegen einer Patientenkartei und eines Medikationsprofils, der Interaktions-Check, der Checkup-Service oder die Software unterstützte Überprüfung der Mediaktion.
Kern des Hausapothekenkonzepts ist die engere Bindung des Patienten an "seine" Apotheke. Für den Patienten bietet die Hausapotheike optimale Beratung, da alle notwendigen Informationen an einer Stelle zusammenfließen. Die Autoren beschreiben die Grundlagen der Kommunikation mit den Patienten, führen Fallbeispiele auf und geben zahlreiche praxisorientierte Hinweise.
Dieses Buch hilft bei der Umsetzung des Hausapotheken-Konzepts in die Praxis. Es zeigt, wie Verträge mit Krankenkassen ausssehen können und nennt die Eckpfeiler der pharmazeutischen Leistungen. Dazu gehören z.B. das Anlegen einer Patientenkartei und eines Medikationsprofils, der Interaktions-Check, der Checkup-Service oder die Software unterstützte Überprüfung der Mediaktion.
Kern des Hausapothekenkonzepts ist die engere Bindung des Patienten an "seine" Apotheke. Für den Patienten bietet die Hausapotheike optimale Beratung, da alle notwendigen Informationen an einer Stelle zusammenfließen. Die Autoren beschreiben die Grundlagen der Kommunikation mit den Patienten, führen Fallbeispiele auf und geben zahlreiche praxisorientierte Hinweise.