Ausgehend von drei Aufsätzen, die das "Haut-Ich" von Didier Anzieu zum Konzept der psychischen Hülle weiter entwickeln, stellen die Autoren anhand klinischer Fälle dieses zentrale Konzept der Psychosomatik vor und betten es in den Kontext moderner psychoanalytischer Entwicklungen ein. Am Beispiel von Neurodermitis, Selbstbeschädigung und Hysterie entwickeln sie deren klinische Anwendung in der psychosomatischen Therapie. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung fundierter Theorie mit eindrucksvollen psychosomatisch-psychotherapeutischen Falldarstellungen. Wertvolle Ergänzung findet der Band…mehr
Ausgehend von drei Aufsätzen, die das "Haut-Ich" von Didier Anzieu zum Konzept der psychischen Hülle weiter entwickeln, stellen die Autoren anhand klinischer Fälle dieses zentrale Konzept der Psychosomatik vor und betten es in den Kontext moderner psychoanalytischer Entwicklungen ein. Am Beispiel von Neurodermitis, Selbstbeschädigung und Hysterie entwickeln sie deren klinische Anwendung in der psychosomatischen Therapie. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung fundierter Theorie mit eindrucksvollen psychosomatisch-psychotherapeutischen Falldarstellungen. Wertvolle Ergänzung findet der Band in einem Ausblick auf die Kulturtheorie des Körpers und einer literaturwissenschaftlichen Arbeit zu Körper und Haut.
Didier Anzieu gilt als herausragender psychosomatischer Kliniker und Theoretiker Frankreichs. In seinem Hauptwerk "Das Haut-Ich" (Le Moi-peau) werden Symptome der Haut zur individuellen Sprache umgedeutet.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Christina Detig-Kohler ist Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin und Gruppenanalytikerin. Sie absolvierte ihre psychoanalytische Ausbildung am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main und promovierte 1985 an der Universität Frankfurt/Main. Zwischen 1985 und 2000 war sie stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreis für Psychosomatische Dermatologie (APD). Sie ist als Dozentin und in eigener psychoanalytischer Praxis tätig. (Stand: Januar 2013)Wolfgang E. Milch ist in privater Praxis in Gießen tätig. Er ist Psychoanalytiker (DPV) und Mitglied des "International Council for Psychoanalytic Self Psychology". Er ist geschäftsführender Herausgeber des International Journal of Psychoanalytic Self Psychology und veröffentlichte Beiträge zu psychoanalytischer Selbstpsychologie, Narzissmus, Behandlung suizidaler Patienten und psychoanalytischer Psychosomatik.
Stand: Mär 2012
Inhaltsangabe
Inhalt
Grundlagentexte Didier Anzieu: Die signifiants formels und das Haut-Ich Didier Houzel: Das Konzept der psychischen Hülle Annie Anzieu: Hysterie als Erregungshülle
Klinische Aspekte Sylvie G. Consoli: Der Fall einer jungen Frau, die an Haut-Artefakten leidet: Verlauf einer Analyse Christina Detig-Kohler: Der Schlangenmensch Heinrich Schimpf: Nasse Hände - Eine psychoanalytische Behandlung Uwe Gieler: Die psychische Hülle am Beispiel der Neurodermitis Wolfgang Milch: Die Haut als Selbst und Nichtselbst
Kulturwissenschaftliche Perspektive Claudia Benthien: Das Haut-Ich und die Literatur - Körperbilder der Dichterin Sylvia Plath Burkhard Brosig: Metaphern der Haut - Epilog
Grundlagentexte Didier Anzieu: Die signifiants formels und das Haut-Ich Didier Houzel: Das Konzept der psychischen Hülle Annie Anzieu: Hysterie als Erregungshülle
Klinische Aspekte Sylvie G. Consoli: Der Fall einer jungen Frau, die an Haut-Artefakten leidet: Verlauf einer Analyse Christina Detig-Kohler: Der Schlangenmensch Heinrich Schimpf: Nasse Hände - Eine psychoanalytische Behandlung Uwe Gieler: Die psychische Hülle am Beispiel der Neurodermitis Wolfgang Milch: Die Haut als Selbst und Nichtselbst
Kulturwissenschaftliche Perspektive Claudia Benthien: Das Haut-Ich und die Literatur - Körperbilder der Dichterin Sylvia Plath Burkhard Brosig: Metaphern der Haut - Epilog
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826