Die Hebezeuge. Theorie und Kritik ausgeführter Konstruktionen mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Anlagen. Ein Handbuch für Ingenieure, Techniker und Studierende
Ad. ErnstJ. Kirner
Broschiertes Buch

Die Hebezeuge. Theorie und Kritik ausgeführter Konstruktionen mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Anlagen. Ein Handbuch für Ingenieure, Techniker und Studierende

1. Band

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
2 3. Demnach 'fJ muss immer I sein und drückt sich daher jederzeit durch einen echten Bruch aus. Wäre 'fJ beispielsweise für einen bestimmten Fall = 0,9-1-, so lässt die Gleichung Po = 0,94 P ohne weiteres erkennen, dass die ideelle Triebkraft der Maschine nur 1±- d. i. 9-1-°10 der wirklich aufzuwendenden Triebkraft 100 % beträgt, und dass demnach 6 der Antriebkraft lediglich zum Über winden der schädlichen Widerstände verbraucht werden. Bei ausgeführten Konstruktionen ist der Werth von 'fJ zu bestimmen, indem man aus Gleichung 2 die ideelle Triebkraft ermittelt und die wirk liche, ...