Der Autor analysiert am Beispiel von Nürnberg und Braunschweig die Bedeutung der städtischen Selbstverwaltung für die Konstituierung des modernen Bürgertums und die Rolle der bürgerlichen Eliten beim Aufbau einer modernen Leistungsverwaltung in den Städten. Dabei spannt sich der Bogen von der Frühen Neuzeit über das 'lange 19. Jahrhundert' bis zum Ersten Weltkrieg.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno