Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden.…mehr
Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden.
Artikelnr. des Verlages: 89292123, 978-3-658-44515-7
2024
Seitenzahl: 248
Erscheinungstermin: 29. Mai 2024
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
Gewicht: 326g
ISBN-13: 9783658445157
ISBN-10: 3658445157
Artikelnr.: 70022106
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie "Das Bekennerschreiben".
Inhaltsangabe
Einleitung.- Forschungsstand.- Theoretische Bezüge .- Methode - Begründung der Methodenauswahl.- Rassismustypik.- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung.- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise.- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum.- Limitationen und Ausblick.
Einleitung.- Forschungsstand.- Theoretische Bezüge .- Methode - Begründung der Methodenauswahl.- Rassismustypik.- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung.- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise.- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum.- Limitationen und Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826