Die Hirse, ihre in Deutschland in Betracht kommenden Arten, deren Anbau, Verwendung und Verarbeitung
George Junge
Broschiertes Buch

Die Hirse, ihre in Deutschland in Betracht kommenden Arten, deren Anbau, Verwendung und Verarbeitung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
25,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Hirse ist ein sehr mineralstoffreiches Getreide. In Hirse sind Fluor, Schwefel, Phosphor, Magnesium, Kalium und im Vergleich zu anderen Getreiden besonders viel Silizium (Kieselsäure), Eisen und Vitamin B6 enthalten. Im Altertum und Mittelalter zählten die unterschiedlichen Hirsearten zum meistangebauten Getreide. Durch Ausgrabungen in Mittel- und Norddeutschland ist ebenso der Hirseanbau in der vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt- und Latènezeit) sowie der römischen Zeit (1.-3. Jahrhundert n. Chr.) belegt. In der frühen Neuzeit wurden sie in Europa durch die Einfuhr von Kartoffel und ...