Ob beim Ehegatten-, Getrenntlebens- oder Kindesunterhalt, beim nachehelichen oder Verwandtenunterhalt: Dieses Buch informiert klar und verständlich über alle wesentlichen Fragen zur Unterhaltshöhe, z. B. über
- Auskunftspflichten
- Berechnungsmethoden
- Eigenbedarf
- Existenzminimum beim Kindesunterhalt
- Leistungsfähigkeit
- Notunterhalt
- Selbstbehalt
- Steuern
- Vermögen
- Verwirkung
- Verzicht
- Zinsen
- Zugewinnausgleich
Das ganze Spektrum des Unterhaltsrechts
Dieser Rechtsberater ist als umfassendes Lexikon Ihre praktische Informationsquelle zu allen Unterhaltsfragen. Dabei werden alle in der Praxis relevanten Probleme in mehr als 450 Stichwörtern verständlich dargestellt.
Eingehend sind u. a. behandelt: Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt
Gütergemeinschaft, Getrenntlebensunterhalt
Ansprüche der unverheirateten Mutter
Unterhaltsvorschuss, Unterhaltsrückstände
Vermögen und dessen Verwertung
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs
Altersvorsorge, Arbeitslosigkeit, Krankheit.
In der Neuauflage wird das Werk vollständig überarbeitet. Die aktuelle Rechtsprechung zum nachehelichen Ehegattenunterhalt ist ebenso berücksichtigt wie die Rechtsprechung zur zeitlichen Befristung von Ehegattenunterhalt. Eingearbeitet sind zudem die Entwicklungen bei Kindesunterhalt und Selbstbehalt sowie die aktuelle Düsseldorfer Tabelle und die Süddeutschen Leitlinien
- Auskunftspflichten
- Berechnungsmethoden
- Eigenbedarf
- Existenzminimum beim Kindesunterhalt
- Leistungsfähigkeit
- Notunterhalt
- Selbstbehalt
- Steuern
- Vermögen
- Verwirkung
- Verzicht
- Zinsen
- Zugewinnausgleich
Das ganze Spektrum des Unterhaltsrechts
Dieser Rechtsberater ist als umfassendes Lexikon Ihre praktische Informationsquelle zu allen Unterhaltsfragen. Dabei werden alle in der Praxis relevanten Probleme in mehr als 450 Stichwörtern verständlich dargestellt.
Eingehend sind u. a. behandelt: Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt
Gütergemeinschaft, Getrenntlebensunterhalt
Ansprüche der unverheirateten Mutter
Unterhaltsvorschuss, Unterhaltsrückstände
Vermögen und dessen Verwertung
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs
Altersvorsorge, Arbeitslosigkeit, Krankheit.
In der Neuauflage wird das Werk vollständig überarbeitet. Die aktuelle Rechtsprechung zum nachehelichen Ehegattenunterhalt ist ebenso berücksichtigt wie die Rechtsprechung zur zeitlichen Befristung von Ehegattenunterhalt. Eingearbeitet sind zudem die Entwicklungen bei Kindesunterhalt und Selbstbehalt sowie die aktuelle Düsseldorfer Tabelle und die Süddeutschen Leitlinien