Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzte Spur hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefsten Trauer, erhält Mackenzie eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mackenzie sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt für immer verändern.
William Paul Young arbeitete viele Jahre als Büroangestellter und Nachtportier in Hotels. Der gebürtige Kanadier wuchs als Sohn von Missionaren in Papua (damals Niederländisch-Neuguinea) auf, das heute zu Indonesien gehört. Mit 'The Shack' (Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott) schrieb er 2011 einen Weltbestseller, der fürs Kino verfilmt wurde. Mit seiner Frau Kim und seinen Kindern und Enkeln lebt William Paul Young heute in Oregon, USA.

(c) Bobby Downes
Produktbeschreibung
- Ullstein Taschenbuch 28403
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Shack
- 24. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 30. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783548284033
- ISBN-10: 3548284035
- Artikelnr.: 33365279
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Das Buch Die Hütte ist das Buch, auf das ich 47 Jahre meines Lebens gewartet habe. Ich bin mir sicher, dass es direkt von der göttlichen Quelle inspiriert ist. Ihr könnt stolz auf Euch sein, dass Ihr dieses Buch verlegt habt. Der Autor ist ein Bote für das lebendige Wort Gottes.Ich wünsche dem Verlag und dem Autor weiterhin viel Erfolg.Viele Grüße Nadja Wienck« Juni 2009 »Fasziniert nicht nur durch seine Dialoge, spannende Handlung und tolle Naturbeschreibungen. Es ist all denjenigen zu empfehlen, die Zweifel haben.« Kirche In, Jadwige Motylewicz, Juni 2009 »Die Hütte ist unverholen christlich, spricht aber durch seine >unreligiöse
Mehr anzeigen
Olson, Heft 2/09 »Die Hütte schreit geradezu danach, nach dem Lesen über seinen Inhalt zu diskutieren. Etwas besseres kann keinem Buch geschehen. Fazit: Das Buch sollte jeder gelesen haben!« www.jesus.de, 15.06.09 »Warum nur gelingt den Kirchen das nicht?« Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 17.06.09 »Young gelingen erstaunlich gute und berührende Antworten.« Bild am Sonntag, 05.07.09 »Die Stärke des Buches liegt in den sehr wahrhaftigen, von tiefer Religiosität des Autors zeugenden Gesprächen.« dpa, 06.07.09, Elisabeth Werthern »Die Hütte wird niemanden kaltlassen.« Deutschlandradio Kultur, 17.06.09, Andreas Malessa »Es ist wohl das ungewöhnlichste Buch, das derzeit in den Handel kommt.« Wiesbadener Tagblatt, 11.06.09, Birgitta Lamparth »Ein Thriller, nach allen Regeln der Kunst geschrieben, in dem Gott die Hauptrolle spielt.« Nürnberger Zeitung, 25.06.09 »Dieser göttliche Kursus (eröffnet) überraschende Perspektiven.« Kirchenbote, 05.07.09
Schließen
Ich möchte zu Anfang erst einmal sagen, das ich zwar gläubig bin, aber nicht zu den Menschen gehöre die jeden Sonntag in die Kirche rennen. Ich habe das Medium Kirche sowie die Bibel ,immer mit sehr kritischen Augen betrachtet und werde das auch nach diesem Buch weiter tun
Die …
Mehr
Ich möchte zu Anfang erst einmal sagen, das ich zwar gläubig bin, aber nicht zu den Menschen gehöre die jeden Sonntag in die Kirche rennen. Ich habe das Medium Kirche sowie die Bibel ,immer mit sehr kritischen Augen betrachtet und werde das auch nach diesem Buch weiter tun
Die Hütte will den Leser nicht bekehren in die Kirche zu gehen, sondern eher Erklärungen finden für die ganzen Schlimmen Dinge die auf dieser Welt passieren
Mich persönlich hat dieses Buch sehr berührt, man bekommt doch irgendwie das Gefühl das man nicht alleine ist. Es gibt einen die Kraft und die Hoffnung nicht aufzugeben und das alles einen Sinn ergibt.
Jeder von uns hat in sich eine ähnliche Hütte.... eine Hütte die einen Verzweifeln lässt oder in dem der Trauer ,um einen geliebten Menschen den man verloren hat, an die Wände trommelt.
Es ist ein sehr bemerkenswertes Buch. Ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 20 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Ein exellentes Buch! Habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich so "gefesselt" hat wie "Die Hütte". Und ich werde dieses Buch wieder lesen. Zur Abwechlung höre ich mir nun die Hör-CD´s an (z. B. während Autofahrten).
Habe "Die …
Mehr
Ein exellentes Buch! Habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass mich so "gefesselt" hat wie "Die Hütte". Und ich werde dieses Buch wieder lesen. Zur Abwechlung höre ich mir nun die Hör-CD´s an (z. B. während Autofahrten).
Habe "Die Hütte" gleich mehrfach bestellt - zum Verschenken. Dieses Buch muß gelesen werden. Gott zu erklären ist kaum möglich; unserm menschlichen Verstand sind nun mal Grenzen gesetzt. Aber "Die Hütte" erklärt Gott (versucht es zumindest) mit einfachen verständlichen Worten. Und ich finde - der Autor hat es gut gemacht. Ein geniales Buch! Wow.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr schönes Buch das war auch zu Tränen rührt,
wenn man aber selbst eine ähnliche Erfahrung gemacht
hat - sehr motivierend ist!
Ein hilfreiches Geschenk für Menschen die schon lange trauern
oder einen bedürftigen Menschen pflegen.
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Die Hütte wurde von William Paul Young geschrieben und hat 351 Seiten .Dies ist ein außergewöhnliches Buch ,dass sehr zum Nachdenken anregt.
Mackenzie Allen Phillips hatte eine sehr schwere Kindheit ,er bekam sein Leben erst wieder richtig in Griff,als er seine gläubige Frau …
Mehr
Die Hütte wurde von William Paul Young geschrieben und hat 351 Seiten .Dies ist ein außergewöhnliches Buch ,dass sehr zum Nachdenken anregt.
Mackenzie Allen Phillips hatte eine sehr schwere Kindheit ,er bekam sein Leben erst wieder richtig in Griff,als er seine gläubige Frau Nan heiratete und eine Familie gründete.Eines Tages machte Mack mit seinen Kindern einen Campingausflug.Als Kate und Joseph einen Kanuunfall ,müsste Mackkenzie die beiden retten,doch dabei achtete niemand auf Missy,die am Ufer zurück geblieben war und plötzlich war Missy verschwunden.Wie man später heraus fand,war sie entführt und ermordet worden.Von da an kam die große Traurigkeit in das Leben von Mack und er verlor den Glauben an Gott.Bis er vier Jahre später einen seltsamen Brief von Gott persönlich bekam und ihn um ein Treffen in der Hütte, die in der Nähe des Gebietes lag,wo seine Tochter damals verschwunden war.Obwohl er große Zweifel an der Echtheit des Briefes hatte ,machte er sich auf den Weg .So kam es ,dass er ein Wochenende mit Gott verbrachte und er alles mit anderen Augen sah.Gott war aber anders wie wir uns ihn vorstellen,denn er war hier eine afroamerikanische Frau,ein Schreiner und gleichzeitig ein geheimnissvollFrau aus Asien...<br />Dieses Buch ist einfach wundervoll,außergewöhnlich ,sehr spannend und regt auf jeden Fall zum Nachdenken an . Fragen ,wie Gott Unheil zu lassen kann ,werden plötzlich mit anderen Augen gesehen.Ein unbedingtes" Muss-Buch".Es hat die Note 1 verdient.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Mack, so wird die Hauptfigur genannt, hat seinen glauben an Gott zwar noch nicht ganz verloren, aber er versteht ihn nicht mehr. Wärend dieser finsteren Zeit bekommt er eine geheimnisvolle Botschaft. Ist sie vom Entführer seiner Tochter oder erlaubt sich nur Irgendjemand einen bösen …
Mehr
Mack, so wird die Hauptfigur genannt, hat seinen glauben an Gott zwar noch nicht ganz verloren, aber er versteht ihn nicht mehr. Wärend dieser finsteren Zeit bekommt er eine geheimnisvolle Botschaft. Ist sie vom Entführer seiner Tochter oder erlaubt sich nur Irgendjemand einen bösen und makabren Scherz mit ihm? Sicher ist nur, dass Mack seine Frau nicht dabei haben möchte und so schickt er sie unter einem Vorwand zu ihrer Schwester. Nachdem er sich von seinem besten Freund ein Auto und dessen Revolver geliehen hatte, macht er sich auf den Weg zur "Hütte", genau jener Ort an dem das letzte Lebenszeichen seiner jüngsten Tochter gefunden wurde.
Dort angekommen traut er seinen Augen nicht: die Hütte sieht aus wie neu und trotz des tiefsten Winters sprießen Frühlingsblumen und es weht ein angenehmer Frühlingswind...<br />"Die Hütte" ist nicht nur eine Geschichte, sie bringt einen auch näher an Gott... Auch wenn ich das Buch durch habe, ich werde es mit Sicherheit ein zweites, drittes und auch viertesmal wieder lesen!
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch fasst in einem spirituellen Roman alles zusammen, was Menschen brauchen:
Liebe, Glaube, Hoffnung. Und es räumt auch mit allgemeinen Vorstellungen auf. Herrlich: Gott als dicke Negermama, Jesus als einfacher Schreiner und der heiligen Geist als etwas durchsichtige, filigrane …
Mehr
Dieses Buch fasst in einem spirituellen Roman alles zusammen, was Menschen brauchen:
Liebe, Glaube, Hoffnung. Und es räumt auch mit allgemeinen Vorstellungen auf. Herrlich: Gott als dicke Negermama, Jesus als einfacher Schreiner und der heiligen Geist als etwas durchsichtige, filigrane Asiatin.
Die Botschaften sind eindeutig und kommen in jedem esoterischen Buch vor. Aber die Leichtigkeit, mit der diese Erkenntnisse geschrieben sind, ist herzergreifend.
Ein wunderbares Buch, das Vertrauen in unser Leben und was danach kommt, weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein Volltreffer, für alle die ein Gottesbild von einem „Gott der Liebe" haben, der nur will und schon immer wollte, dass es uns Menschen gut geht und wir uns lieben so wie er uns liebt. Es zeigt aber auch schonungslos, dass ein Gott der allmächtig ist, der alles …
Mehr
Dieses Buch ist ein Volltreffer, für alle die ein Gottesbild von einem „Gott der Liebe" haben, der nur will und schon immer wollte, dass es uns Menschen gut geht und wir uns lieben so wie er uns liebt. Es zeigt aber auch schonungslos, dass ein Gott der allmächtig ist, der alles geschaffen was wir sehen, diese gewaltige Schöpfung und uns Menschen, dennoch ohnmächtig ist gegenüber dem Streben des Menschen nach seiner Unabhängigkeit und damit sich schon im Frühstadium der Menschheitsgeschichte von Gott entfernt hat. Damit sind alle Dinge die der Menschheit oder dem einzelnen Individuum zustoßen Menschengemacht und nicht in der göttlichen Verantwortung oder Zulassung begründet. Besser wie dies der Autor beschreibt kann man das Wesen Gottes, seines Sohnes Jesus Christus und des Heiligen Geistes, nicht erklären. Würden wir uns (die Menschheit) völlig der Lenkung Gottes ergeben und seinem Willen unterordnen, wären alle Probleme der Menschheit geregelt. Keine Kriege, kein Hunger, kein Elend, keine Umweltzerstörung, nichts Böses nur Liebe. Papa (Gott) bemerkte dazu im Dialog mit Mack, „Alles Böse hat seinen Ursprung in eurem Streben nach Unabhängigkeit, und ihr habt diese Unabhängigkeit selbst gewählt“. Es liegt also an uns, uns ganz in die Abhängigkeit Gottes zu begeben.
Als gläubiger Christ hat mich dieses Buch aber auch darin bestärkt, mit meinen Mitmenschen so umzugehen wie der Autor Gott in Gestalt der schwarzen Frau, die er Papa nennt, es beschreibt, sie einfach alle zu lieben wie sie sind.
Ein Gespräch mit Mack endet mit der Bemerkung von Papa, „weil ich nichts von euch erwarte, könnt ihr mich niemals enttäuschen!“ einfach Grandios.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mir kamen die Tränen beim lesen.
Ich selber glaube auch an Gott ,ich kann es nur jeden empfehlen.
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für