54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird untersucht, ob "Terrorismus" auf der Grundlage objektiver Kriterien eindeutig definiert und durch einen regelbasierten Kennzeichnungsrahmen und eine Anwendungsmethodik ergänzt werden kann. Darüber hinaus wird in diesem Buch die Frage gestellt, ob es möglich ist, "Terrorismus" zu definieren und einen Anwendungsrahmen zu entwickeln, und wenn ja, warum die internationale Gemeinschaft dies noch nicht getan hat. Dabei wird auch die theoretische Funktionsweise jeder Abweichungskennzeichnung sowie das internationale System zur Kennzeichnung von "Terrorismus" diskutiert. Und es…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird untersucht, ob "Terrorismus" auf der Grundlage objektiver Kriterien eindeutig definiert und durch einen regelbasierten Kennzeichnungsrahmen und eine Anwendungsmethodik ergänzt werden kann. Darüber hinaus wird in diesem Buch die Frage gestellt, ob es möglich ist, "Terrorismus" zu definieren und einen Anwendungsrahmen zu entwickeln, und wenn ja, warum die internationale Gemeinschaft dies noch nicht getan hat. Dabei wird auch die theoretische Funktionsweise jeder Abweichungskennzeichnung sowie das internationale System zur Kennzeichnung von "Terrorismus" diskutiert. Und es gibt eine Untersuchung der Zielanalyse und wie diese uns helfen kann zu verstehen, ob der "Krieg gegen den Terror" positive oder negative Auswirkungen auf die von ihm verfolgten Ziele hat, nämlich die Häufigkeit von "Terrorismus" zu verringern und gleichzeitig die globale Stabilität zu erhöhen. Dieses Buch stellt dann eine Definition für "Terrorismus" zusammen mit einer Anwendungsmethodik auf. Schließlich wendet es den Rahmen auf vergangene und gegenwärtige Beispiele von Gruppen an, die Gewalt für größere politische und ideologische Ziele einsetzen.
Autorenporträt
Ich wurde in den USA geboren und lebe seit 8 Jahren außerhalb der USA. Ich habe im Friedenskorps gedient und in Zentralasien, im Libanon, in Indien, Norwegen, Portugal und Italien gelebt. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Foto und Anthropologie und einen Master-Abschluss in internationaler Entwicklung. Derzeit arbeite ich an meiner Promotion an der Universität Bologna in Italien.