Robert DoerrDie Immunitätsforschung
Ergebnisse und Probleme in Einzeldarstellungen Band VI Die Anaphylaxie
Herausgegeben:Doerr, Robert
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Die Entstehungsgeschichte des Problems.- 1. Die Auswertung tierischer Gifte führt auf die Spur eines "paradoxen" Phänomens.- 2. Der Terminus teclmieus.- 3. Die Bedeutung der Versuche von M. Arthus.- 4. Ein toxikologischer Modellversuch.- 5. Die passive Anaphylaxie und ihre theoretische Bedeutung.- 6. Immunologische Irrwege.- 7. Anaphylaxie und Allergie..- II. Die Technik und Methodik der anaphylaktischen Versuchs- anordnungen.- A. Der aktiv anaphylaktische Versuch.- B. Der passiv anaphylaktische Versuch.- C. Die lokale Anaphylaxie.- D. Organausschaltungen und Organeinschaltungen.- III. Die Vererbbarkeit des anaphylaktischen Zustandes.- IV. Symptomatologie und pathologische Anatomie der anaphylaktischen Reaktionen.- 1. Meerschweinchen.- 2. Hunde.- 3. Kaninchen.- 4. Mäuse.- 5. Ratten.- 6. Affen (Rhesusarten).- 7. Andere Säugetiere (Katzen, Rinder, Pferde).- 8. Vögel.- 9. Kaltblüter.- 10. Die anaphylaktischen Reaktionen des Menschen.- V. Antianaphylaxie.- 1. Die spezifische Desensibilisierung.- 2. Die Behinderung oder Verzögerung der anaphylaktischen Antigen-Antikörper-Reaktion.- 3. Pharmakodynamische Antagonisten der Anaphylaxie.- 4. Die unspezifische Desensibilisierung.- 5. Die Antisensibilisierung [R. Weil (1913, 1914)].- 6. Das Auslöschphänomen.- 7. Die sogenannte "Immunität".- 8. Die totale oder partielle Unterdrückung der Antikörper-produktion bei Tieren, welchen das Antigen zwecks aktiver Präparierung in sonst wirksamer Form einverleibt wurde.- VI. Die Anaphylaktogene.- VII. Der anaphylaktische Antikörper.- VIII. Anaphylaktoide Reaktionen.- Nachtrag zum Literaturverzeichnis.