39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Implementierung von Geburtsvorbereitungskursen im Kosovo. Die Geburtenrate im Kosovo zählt zu den höchsten in Europa. Eine Familienplanung existiert meist nicht und die Sexualaufklärung der Menschen im Land ist oft sehr schlecht. Die hohe Geburtenrate im Kosovo ist sowohl Ausdruck als auch Ursache einer Menge vorhandener und entstehender Probleme. Bei zu langer Geburtsdauer werden großzügig Wehen-Stimulanten eingesetzt. Ehemänner und andere Familienmitglieder dürfen bei der Geburt in Krankenhäusern nicht dabei sein. Geburtsvorbereitungskurse gibt es…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Implementierung von Geburtsvorbereitungskursen im Kosovo. Die Geburtenrate im Kosovo zählt zu den höchsten in Europa. Eine Familienplanung existiert meist nicht und die Sexualaufklärung der Menschen im Land ist oft sehr schlecht. Die hohe Geburtenrate im Kosovo ist sowohl Ausdruck als auch Ursache einer Menge vorhandener und entstehender Probleme. Bei zu langer Geburtsdauer werden großzügig Wehen-Stimulanten eingesetzt. Ehemänner und andere Familienmitglieder dürfen bei der Geburt in Krankenhäusern nicht dabei sein. Geburtsvorbereitungskurse gibt es nicht, daher kommen Frauen zumindest bei der ersten Geburt recht unvorbereitet in den Kreißsaal. Spätestens 24 Stunden nach der Geburt verlässt die Frau samt Kind das Krankenhaus und wird von der gesamten, wartenden Familie nach Hause begleitet.
Autorenporträt
Edona Berisha ist seit sechs Jahre Hebamme, absolviert sie Bsc. Studium im Prishtina-Kosovo-2004. Im 2011 absolviert Master Studie über Öffentlicher Gesundheit und Krankenhausmanagement in Tirana-Albanien weiter geht und Absolviert im Herbst/2014 Msc in Advanced Practice Midwifery an der FH Innsbruck. Seit 2012 arbeitet im AKH Wien als Hebamme.