Ein abenteuerlicher Roman vom Überleben. Eine wahre Geschichte.
Im Jahr 1908 setzen der mexikanische Hauptmann Ramón Arnaud, seine junge Braut Alicia und elf weitere Soldaten mit ihren Familien die Segel, um zur Clipperton-Insel, einem winzigen pazifischen Atoll, aufzubrechen. Sie haben den Auftrag, das abgeschiedene - aber strategisch wichtige - Eiland vor einer eher unwahrscheinlichen Invasion seitens der Franzosen zu schützen. Aber dann werden die Bewohner auf Clipperton wegen der politischen Wirren in der Heimat und dem Nahen des Ersten Weltkriegs einfach vergessen. Und das Überleben aller hängt auf einmal von Alicias Mut und List ab.
Mit ihrem reichen Korallenriff rund um das Atoll und der stehenden Lagune ist die Clipperton-Insel kein einladender Ort für ihre neuen Bewohner. Aber diese machen das Beste daraus: Die starre militärische Ordnung weicht bald einem eher informellen Inselleben; die Gruppe errichtet ein Lebensmittelgeschäft, eine Apotheke, einen Leuchtturm, sie feiern Dinnerpartys. Aber dann bleiben plötzlich die Versorgungsschiffe aus. Sich selbst und der unwirtlichen Natur ausgeliefert, sieht sich das Grüppchen mannigfaltigen Gefahren gegenüber: Skorbut, Hunger, Verzweiflung, Eifersucht, Gewalt. In dieser Situation wird die unerschütterliche und einfallsreiche Alicia zur letzten Hoffnung der Bewohner auf der Insel der Verlorenen.
Im Jahr 1908 setzen der mexikanische Hauptmann Ramón Arnaud, seine junge Braut Alicia und elf weitere Soldaten mit ihren Familien die Segel, um zur Clipperton-Insel, einem winzigen pazifischen Atoll, aufzubrechen. Sie haben den Auftrag, das abgeschiedene - aber strategisch wichtige - Eiland vor einer eher unwahrscheinlichen Invasion seitens der Franzosen zu schützen. Aber dann werden die Bewohner auf Clipperton wegen der politischen Wirren in der Heimat und dem Nahen des Ersten Weltkriegs einfach vergessen. Und das Überleben aller hängt auf einmal von Alicias Mut und List ab.
Mit ihrem reichen Korallenriff rund um das Atoll und der stehenden Lagune ist die Clipperton-Insel kein einladender Ort für ihre neuen Bewohner. Aber diese machen das Beste daraus: Die starre militärische Ordnung weicht bald einem eher informellen Inselleben; die Gruppe errichtet ein Lebensmittelgeschäft, eine Apotheke, einen Leuchtturm, sie feiern Dinnerpartys. Aber dann bleiben plötzlich die Versorgungsschiffe aus. Sich selbst und der unwirtlichen Natur ausgeliefert, sieht sich das Grüppchen mannigfaltigen Gefahren gegenüber: Skorbut, Hunger, Verzweiflung, Eifersucht, Gewalt. In dieser Situation wird die unerschütterliche und einfallsreiche Alicia zur letzten Hoffnung der Bewohner auf der Insel der Verlorenen.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Laura Restrepos neues Buch "Die Insel der Verlorenen" ist nicht nur ein mitreißender Abenteuerroman, sondern auch ein tragikomisches, politisches Dokument über die historischen Ereignisse auf der kleinen Pazifikinsel Clipperton, meint Rezensentin Andrea Kaden. Mit "emphatischer Direktheit" schildere die kolumbianische Autorin das Schicksal von knapp vierzig Menschen, die sich von 1908 an aus militärisch-patriotischem Pflichtbewusstsein zu Zeiten der mexikanischen Revolution auf jenem Atoll ansiedelten, um die Insel im Auftrag des Präsidenten Porfirio Diaz gegen die Eroberungsversuche der Franzosen zu verteidigen. Die Inselbewohner fallen jedoch Tsunamis und Unterernährung zum Opfer und so werden neun Jahre später nur wenige Frauen und Kinder gerettet. Restrepo erzähle die Geschichte aus der Sicht einer Journalistin, die im Jahre 1988 den Ereignissen nachspüre. Unter Einbeziehung von Zeitzeugenberichten und historischen Dokumenten ist ein feinsinniger, multiperspektivischer Roman entstanden, lobt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.08.2012Familie Robinson und die Revolution
Abenteuerliche Fußnoten der Geschichte: Laura Restrepos Dokumentarroman von einer einsamen Insel
"Insel der Leidenschaft" soll bereits Magellan das unbewohnte Atoll genannt haben, als er es 1521 bei seiner Weltumsegelung fern der mexikanischen Küste im Pazifik sichtete - vermutlich, weil die Entdeckung am Kalendertag der Passion Christi geschah. Sehr passioniert kann der Seefahrer dabei nicht gewesen sein: Nicht einmal zur Landung konnte er sich entschließen. Bald wurde der Name durch den eines britischen Piraten verdrängt, der das Eiland der Sage nach zum Versteck seines Goldschatzes erkor: Clipperton. So heißt es noch immer, obwohl es fast schon ein Jahrhundert französischer Hoheit untersteht.
Bewahrt hat Clipperton seinen ursprünglichen Namen lediglich im Roman von Laura Restrepo, der ihn auch zum Titel hat: "Isla de la Pasión", auf Deutsch erschienen (und somit ein weiteres Mal der Leidenschaft beraubt) als "Insel der Verlorenen". Doch was macht ein einsames Atoll im Weltmeer zum Gegenstand eines epischen Werkes? Angeblich "Liebe und Schmerz, Begeisterung und Qual, Zuneigung und Wollust", wie die Autorin mit Blick in ein Synonymwörterbuch den Begriff der Passion eingangs definiert. Dass dies keine Übertreibung ist, beweist sie, indem sie ungeahnte Verstrickungen aus der Geschichte der Insel an den Tag bringt.
Um die mexikanische Souveränität gegen koloniale britische und französische Interessen zu verteidigen, errichtete der mexikanische Diktator Porfirio Díaz auf Clipperton einen militärischen Stützpunkt. Nachdem das verlassene Stück Erde kaum einem verdienten Militär zuzumuten war, findet der Präsident ein passendes Opfer: Ramón Artaud. Eigentlich aus angesehener französischstämmiger Familie der Kleinstadt Orizaba stammend und frisch verheiratet mit der Großbürgertochter Alicia, lastet doch eine Jugendsünde auf dessen Offizierskarriere: eine frühere Desertion aus Unlust über schlechte Dienstbedingungen. Nun erhält Ramón die Chance, seine Loyalität zu beweisen. So schifft er sich mit einem operettenhaften Mini-Hofstaat und kaum inseltauglichen Statussymbolen wie Grammophonen, Jugendstilmöbeln und Galakleidern als Gouverneur nach Clipperton ein.
Trotz der Abgeschiedenheit erfüllt Ramón sein neues Herrschaftsgebiet mit ungeahntem Stolz: "Ein kleiner Flecken zwar, aber solange ich lebe, soll es ein mexikanischer Flecken sein." Es gelingt ihm, seine junge Frau mit dieser Begeisterung anzustecken. Selbst wenn die Luft von schwefelhaltigen Dünsten aus der Insellagune durchzogen ist und nur ein paar weitere Militärs sowie Möwen und Tölpel als Gefährten dienen: Alicia und Ramón richten sich in der Verlassenheit ein und zeugen zwei Kinder. Dass sich in der Heimat die Ereignisse überstürzen und dort eine Revolution ausbricht, können sie nicht ahnen. Als die Eheleute, von der Revolutionsregierung schließlich zurückberufen, nach Mexiko heimkehren, fühlen sie sich wie Fremde in eigenem Land. Und erkennen in den Wirren der Geschichte schließlich ihre wahre Bestimmung: sich nach Clipperton zurückversetzen zu lassen. Ohne zu ahnen, dass sie damit willentlich in ihr Verderben rennen. In ein Inferno aus Verwüstung, Verrohung und Tod.
Was diesen größtenteils auf wahren historischen Daten basierenden Bericht vom Genre des historischen Romans unterscheidet, ist die Art und Weise, wie Laura Restrepo mit ihren Quellen narrativ umgeht. Als politische Journalistin und Autorin von Tatsachenberichten geschult, verfasste sie "Insel der Verlorenen" Ende der achtziger Jahre als ihren ersten Roman im engeren Sinne: zu einem Zeitpunkt also, als die letzten Augenzeugen der Tragödie noch lebten. Ihre großangelegte Suche nach diesen Überlebenden und die widersprüchlichen Informationen, die sie aus ihren Begegnungen ermittelt, werden dabei zu einem eigenen Erzählstrang des Romans, der die Linearität des Historischen durch ein Springen zwischen verschiedenen Zeitebenen konsequent durchbricht. Dabei reichert sich die Handlung nach und nach mit Nebenfiguren an, die immer mehr Gewicht und Plastizität gewinnen.
Als ein Orkan die letzte Fassade kolonialer Ordnung demontiert und in den Kriegswirren Postschiff und Versorgung ausbleiben, mutiert der militärische Vorposten zu einer Gemeinschaft von modernen Robinsons, die der Natur ihr blankes Überleben abringen. Vom Skorbut geplagt, auf wenige Überlebende dezimiert, lässt die Kolonie sämtliche zivilisierte Verhaltensnormen fahren, bis nach einer finalen Tragödie bloß noch Frauen und Kinder bleiben und eine Front gegen die gewalttätige Willkür des letzten überlebenden Mannes errichten. So überlagern sich in Restrepos Erzählen nach und nach ganz verschiedene Themen: die Frage nach der Legitimität von Kategorien wie Zivilisation und Wildnis, das moderne Fortleben des anarchischen Freiheitsbegriffs von Piraten und flüchtigen Maroons, die spiritistische Naturmystik und schließlich die Wiederkehr des Matriarchats.
Was diesem weitläufigeren Mäandern einen gewissen inneren Zusammenhalt gibt, ist ein geheimnisvoller Genius Loci. Obgleich das schwefelstinkende, fast wüstenhafte Clipperton in kein exotisches Wunschbild passen möchte, schenkt die Insel ihren Bewohnern eine ganz eigentümliche Form von Glück, das sie selbst im Augenblick der größten Verzweiflung noch an diesen Ort und ans Leben kettet. Kurz vor einem Selbstmordversuch etwa erblickt die Protagonistin ihre Kinder, wie sie lachend zwischen den Fledermäusen, Kröten und Tölpeln spielen. Sie begreift "schlagartig, dass ihre Kinder glücklich waren", und ihr Lebenswille kehrt zurück.
Dennoch stellt sich beim Lesen oft die Frage, ob die pittoreske Geschichtsmarginalie wirklich genug Relevanz besitzt, um in derart epischer, teils redundanter Breite in allen Facetten ausgeleuchtet zu werden. Vermutlich wurde die gelernte Journalistin Restrepo zum Zeitpunkt des Entstehens durch die aktuelle "Story" gelockt: abenteuerliche Ereignisse, die wie aus einem Piratenroman oder einer archaischen Epoche zu stammen scheinen, mit nüchternen investigativen Mitteln rekonstruieren zu können, auf Basis von Interviews mit lebenden Zeitzeugen. Durch diese Technik versuchte sich die Autorin einst auch ganz explizit vom magischen Realismus ihres Landsmannes García Márquez abzusetzen. Nachdem fast ein Vierteljahrhundert später sämtliche Erzählebenen des Buches tatsächlich der Vergangenheit angehören und von nachfolgenden Generationen längst jegliche Opposition gegen die etablierten Großschriftsteller durchexerziert wurde, lässt sich dieser Reiz oft nur noch in Ansätzen erahnen.
FLORIAN BORCHMEYER
Laura Restrepo: "Insel der Verlorenen". Roman.
Aus dem Spanischen von Elisabeth Müller. Luchterhand Verlag, München 2011. 484 S., geb., 19,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Abenteuerliche Fußnoten der Geschichte: Laura Restrepos Dokumentarroman von einer einsamen Insel
"Insel der Leidenschaft" soll bereits Magellan das unbewohnte Atoll genannt haben, als er es 1521 bei seiner Weltumsegelung fern der mexikanischen Küste im Pazifik sichtete - vermutlich, weil die Entdeckung am Kalendertag der Passion Christi geschah. Sehr passioniert kann der Seefahrer dabei nicht gewesen sein: Nicht einmal zur Landung konnte er sich entschließen. Bald wurde der Name durch den eines britischen Piraten verdrängt, der das Eiland der Sage nach zum Versteck seines Goldschatzes erkor: Clipperton. So heißt es noch immer, obwohl es fast schon ein Jahrhundert französischer Hoheit untersteht.
Bewahrt hat Clipperton seinen ursprünglichen Namen lediglich im Roman von Laura Restrepo, der ihn auch zum Titel hat: "Isla de la Pasión", auf Deutsch erschienen (und somit ein weiteres Mal der Leidenschaft beraubt) als "Insel der Verlorenen". Doch was macht ein einsames Atoll im Weltmeer zum Gegenstand eines epischen Werkes? Angeblich "Liebe und Schmerz, Begeisterung und Qual, Zuneigung und Wollust", wie die Autorin mit Blick in ein Synonymwörterbuch den Begriff der Passion eingangs definiert. Dass dies keine Übertreibung ist, beweist sie, indem sie ungeahnte Verstrickungen aus der Geschichte der Insel an den Tag bringt.
Um die mexikanische Souveränität gegen koloniale britische und französische Interessen zu verteidigen, errichtete der mexikanische Diktator Porfirio Díaz auf Clipperton einen militärischen Stützpunkt. Nachdem das verlassene Stück Erde kaum einem verdienten Militär zuzumuten war, findet der Präsident ein passendes Opfer: Ramón Artaud. Eigentlich aus angesehener französischstämmiger Familie der Kleinstadt Orizaba stammend und frisch verheiratet mit der Großbürgertochter Alicia, lastet doch eine Jugendsünde auf dessen Offizierskarriere: eine frühere Desertion aus Unlust über schlechte Dienstbedingungen. Nun erhält Ramón die Chance, seine Loyalität zu beweisen. So schifft er sich mit einem operettenhaften Mini-Hofstaat und kaum inseltauglichen Statussymbolen wie Grammophonen, Jugendstilmöbeln und Galakleidern als Gouverneur nach Clipperton ein.
Trotz der Abgeschiedenheit erfüllt Ramón sein neues Herrschaftsgebiet mit ungeahntem Stolz: "Ein kleiner Flecken zwar, aber solange ich lebe, soll es ein mexikanischer Flecken sein." Es gelingt ihm, seine junge Frau mit dieser Begeisterung anzustecken. Selbst wenn die Luft von schwefelhaltigen Dünsten aus der Insellagune durchzogen ist und nur ein paar weitere Militärs sowie Möwen und Tölpel als Gefährten dienen: Alicia und Ramón richten sich in der Verlassenheit ein und zeugen zwei Kinder. Dass sich in der Heimat die Ereignisse überstürzen und dort eine Revolution ausbricht, können sie nicht ahnen. Als die Eheleute, von der Revolutionsregierung schließlich zurückberufen, nach Mexiko heimkehren, fühlen sie sich wie Fremde in eigenem Land. Und erkennen in den Wirren der Geschichte schließlich ihre wahre Bestimmung: sich nach Clipperton zurückversetzen zu lassen. Ohne zu ahnen, dass sie damit willentlich in ihr Verderben rennen. In ein Inferno aus Verwüstung, Verrohung und Tod.
Was diesen größtenteils auf wahren historischen Daten basierenden Bericht vom Genre des historischen Romans unterscheidet, ist die Art und Weise, wie Laura Restrepo mit ihren Quellen narrativ umgeht. Als politische Journalistin und Autorin von Tatsachenberichten geschult, verfasste sie "Insel der Verlorenen" Ende der achtziger Jahre als ihren ersten Roman im engeren Sinne: zu einem Zeitpunkt also, als die letzten Augenzeugen der Tragödie noch lebten. Ihre großangelegte Suche nach diesen Überlebenden und die widersprüchlichen Informationen, die sie aus ihren Begegnungen ermittelt, werden dabei zu einem eigenen Erzählstrang des Romans, der die Linearität des Historischen durch ein Springen zwischen verschiedenen Zeitebenen konsequent durchbricht. Dabei reichert sich die Handlung nach und nach mit Nebenfiguren an, die immer mehr Gewicht und Plastizität gewinnen.
Als ein Orkan die letzte Fassade kolonialer Ordnung demontiert und in den Kriegswirren Postschiff und Versorgung ausbleiben, mutiert der militärische Vorposten zu einer Gemeinschaft von modernen Robinsons, die der Natur ihr blankes Überleben abringen. Vom Skorbut geplagt, auf wenige Überlebende dezimiert, lässt die Kolonie sämtliche zivilisierte Verhaltensnormen fahren, bis nach einer finalen Tragödie bloß noch Frauen und Kinder bleiben und eine Front gegen die gewalttätige Willkür des letzten überlebenden Mannes errichten. So überlagern sich in Restrepos Erzählen nach und nach ganz verschiedene Themen: die Frage nach der Legitimität von Kategorien wie Zivilisation und Wildnis, das moderne Fortleben des anarchischen Freiheitsbegriffs von Piraten und flüchtigen Maroons, die spiritistische Naturmystik und schließlich die Wiederkehr des Matriarchats.
Was diesem weitläufigeren Mäandern einen gewissen inneren Zusammenhalt gibt, ist ein geheimnisvoller Genius Loci. Obgleich das schwefelstinkende, fast wüstenhafte Clipperton in kein exotisches Wunschbild passen möchte, schenkt die Insel ihren Bewohnern eine ganz eigentümliche Form von Glück, das sie selbst im Augenblick der größten Verzweiflung noch an diesen Ort und ans Leben kettet. Kurz vor einem Selbstmordversuch etwa erblickt die Protagonistin ihre Kinder, wie sie lachend zwischen den Fledermäusen, Kröten und Tölpeln spielen. Sie begreift "schlagartig, dass ihre Kinder glücklich waren", und ihr Lebenswille kehrt zurück.
Dennoch stellt sich beim Lesen oft die Frage, ob die pittoreske Geschichtsmarginalie wirklich genug Relevanz besitzt, um in derart epischer, teils redundanter Breite in allen Facetten ausgeleuchtet zu werden. Vermutlich wurde die gelernte Journalistin Restrepo zum Zeitpunkt des Entstehens durch die aktuelle "Story" gelockt: abenteuerliche Ereignisse, die wie aus einem Piratenroman oder einer archaischen Epoche zu stammen scheinen, mit nüchternen investigativen Mitteln rekonstruieren zu können, auf Basis von Interviews mit lebenden Zeitzeugen. Durch diese Technik versuchte sich die Autorin einst auch ganz explizit vom magischen Realismus ihres Landsmannes García Márquez abzusetzen. Nachdem fast ein Vierteljahrhundert später sämtliche Erzählebenen des Buches tatsächlich der Vergangenheit angehören und von nachfolgenden Generationen längst jegliche Opposition gegen die etablierten Großschriftsteller durchexerziert wurde, lässt sich dieser Reiz oft nur noch in Ansätzen erahnen.
FLORIAN BORCHMEYER
Laura Restrepo: "Insel der Verlorenen". Roman.
Aus dem Spanischen von Elisabeth Müller. Luchterhand Verlag, München 2011. 484 S., geb., 19,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main