Der Aufstieg der Elektrotechnik bis zum Ersten Weltkrieg wird nicht als Geschichte der großen Elektrounternehmen oder als reine Wissenschaftsgeschichte, sondern als Geschichte verbandlich organisierter Interessen dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden führenden Interessenverbände der Elektrotechniker im Deutschen Kaiserreich, der durch Telegraphenbeamte dominierte ETV (gegründet 1879) und der von Industrieingenieuren geprägte VDE (gegründet 1893). Vor allem die Vertretung standespolitischer, ökonomischer, bildungs- und wissenschaftspolitischer Interessen durch diese beiden Organisationen sowie ihre umfangreichen Arbeiten zur Regulierung der technischen Praxis werden analysiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno