Deutschland altert - und doch auch wieder nicht, denn die Alten werden immer "jünger": Sie bleiben länger gesund, sind aktiv und mobil, zudem auch höher gebildet als früher. Vor allen Dingen aber wird die Gruppe dieser "jungen Alten" immer größer, denn schon bald wird die Generation der "Babyboomer" ihr langes Rentnerleben beginnen. Als Überalterung beklagt und eingebettet in die Wende zum aktivierenden Sozialstaat, wird diese Entwicklung derzeit zur Initialzündung für eine gesellschaftliche Neuverhandlung des Alters: Was läge näher, so hören wir allerorten, als die Ressourcen dieser…mehr
Deutschland altert - und doch auch wieder nicht, denn die Alten werden immer "jünger": Sie bleiben länger gesund, sind aktiv und mobil, zudem auch höher gebildet als früher. Vor allen Dingen aber wird die Gruppe dieser "jungen Alten" immer größer, denn schon bald wird die Generation der "Babyboomer" ihr langes Rentnerleben beginnen. Als Überalterung beklagt und eingebettet in die Wende zum aktivierenden Sozialstaat, wird diese Entwicklung derzeit zur Initialzündung für eine gesellschaftliche Neuverhandlung des Alters: Was läge näher, so hören wir allerorten, als die Ressourcen dieser Altersgruppe gesellschaftlich zu nutzen, alle Register einer Politik des "aktiven Alterns" zu ziehen? Der vorliegende Band versammelt erstmalig ins Deutsche übersetzte Grundlagentexte der englischsprachigen Diskussion sowie kritische Beiträge zur deutschen Debatte um das "junge Alter" und seine gesellschaftliche Bedeutung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Silke van Dyk habilitiert zu theoretischen Perspektiven auf die Neuverhandlung des Alters und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Stephan Lessenich ist dort Professor für Vergleichende Gesellschafts- und Kulturanalyse und Sprecher des universitären Forschungsschwerpunkts »Kulturelle Kontexte des Alterns«.
Inhaltsangabe
Inhalt1. Einführung"Junge Alte": Vom Aufstieg und Wandel einer SozialfigurSilke van Dyk und Stephan Lessenich2. Theoretische Impulse aus der angelsächsischen AltersforschungVorbemerkungDominierende und konkurrierende gerontologische Paradigmen: Für eine politische Ökonomie des AlternsCarroll L. Estes, James H. Swan und Lenore E. Gerard (1982)Die Ethik des Beschäftigtseins: Zur moralischen Kontinuität zwischen Arbeitsleben und RuhestandDavid J. Ekerdt (1986)Die Maske des Alterns und der postmoderne LebenslaufMike Featherstone und Mike Hepworth (1991)Zum Verständnis von Altersdiskriminierung: Feministische und postmoderne EinblickeGlenda Laws (1995)Konsum und Identität im Alter: Entwicklung einer kulturgerontologischen PerspektiveChris Gilleard (1996)Der abwesende Körper - ein sozialgerontologisches ParadoxonPeter Öberg (1996)Geschäftige Körper: Aktivität, Altern und das Management des AlltagslebensStephen Katz (2000)Eine foucauldianische Analyse des Alters und der Macht wohlfahrtsstaatlicher PolitikSimon Biggs und Jason L. Powell (2001)Das Selbst, die Gesellschaft und die "neue Gerontologie"Martha B. Holstein und Meredith Minkler (2003)3. Die "jungen Alten" im deutschsprachigen KontextVom 'tätigen Leben' zum 'aktiven Alter': Alter und Alterszuschreibungen im historischen WandelGerd GöckenjanAlter(n) in Ost und West: Der Wandel normativer Modellierungen des Alter(n)s in historisch vergleichender PerspektiveHans-Joachim von KondratowitzLohn und Leistung, Schuld und Verantwortung: Das Alter in der AktivgesellschaftStephan LessenichDie 'neuen Alten' im Visier des aktivierenden Wohlfahrtsstaates: Geschlechtsspezifische Implikationen des produktiven Alter(n)sDiana Auth'Junge Alte' im Spannungsfeld von liberaler Aktivierung, ageism und anti-ageing-StrategienSilke van DykDas biografisierte Alter - sozialpädagogische Formationen des autonomen alten MenschenBarbara PichlerDie Normierung alternder Körper - gouvernementale Aspekte des doing ageKlaus R. SchroeterNatürlich alt? Zur Neuerfindung der Natur des Alter(n)s in der Anti-Ageing-Medizin und der SozialgerontologieMone Spindler4. AusblickDie "jungen Alten" zwischen Aktivität und WiderstandSilke van Dyk und Stephan LessenichAutorinnen und Autoren
Inhalt1. Einführung"Junge Alte": Vom Aufstieg und Wandel einer SozialfigurSilke van Dyk und Stephan Lessenich2. Theoretische Impulse aus der angelsächsischen AltersforschungVorbemerkungDominierende und konkurrierende gerontologische Paradigmen: Für eine politische Ökonomie des AlternsCarroll L. Estes, James H. Swan und Lenore E. Gerard (1982)Die Ethik des Beschäftigtseins: Zur moralischen Kontinuität zwischen Arbeitsleben und RuhestandDavid J. Ekerdt (1986)Die Maske des Alterns und der postmoderne LebenslaufMike Featherstone und Mike Hepworth (1991)Zum Verständnis von Altersdiskriminierung: Feministische und postmoderne EinblickeGlenda Laws (1995)Konsum und Identität im Alter: Entwicklung einer kulturgerontologischen PerspektiveChris Gilleard (1996)Der abwesende Körper - ein sozialgerontologisches ParadoxonPeter Öberg (1996)Geschäftige Körper: Aktivität, Altern und das Management des AlltagslebensStephen Katz (2000)Eine foucauldianische Analyse des Alters und der Macht wohlfahrtsstaatlicher PolitikSimon Biggs und Jason L. Powell (2001)Das Selbst, die Gesellschaft und die "neue Gerontologie"Martha B. Holstein und Meredith Minkler (2003)3. Die "jungen Alten" im deutschsprachigen KontextVom 'tätigen Leben' zum 'aktiven Alter': Alter und Alterszuschreibungen im historischen WandelGerd GöckenjanAlter(n) in Ost und West: Der Wandel normativer Modellierungen des Alter(n)s in historisch vergleichender PerspektiveHans-Joachim von KondratowitzLohn und Leistung, Schuld und Verantwortung: Das Alter in der AktivgesellschaftStephan LessenichDie 'neuen Alten' im Visier des aktivierenden Wohlfahrtsstaates: Geschlechtsspezifische Implikationen des produktiven Alter(n)sDiana Auth'Junge Alte' im Spannungsfeld von liberaler Aktivierung, ageism und anti-ageing-StrategienSilke van DykDas biografisierte Alter - sozialpädagogische Formationen des autonomen alten MenschenBarbara PichlerDie Normierung alternder Körper - gouvernementale Aspekte des doing ageKlaus R. SchroeterNatürlich alt? Zur Neuerfindung der Natur des Alter(n)s in der Anti-Ageing-Medizin und der SozialgerontologieMone Spindler4. AusblickDie "jungen Alten" zwischen Aktivität und WiderstandSilke van Dyk und Stephan LessenichAutorinnen und Autoren
Rezensionen
"Das Buch gibt wichtige Fingerzeige." (social.net, 07.01.2010)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826