Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der Känguru-Chroniken. Triologie bleibt Triologie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet.
»Die Känguru-Apokryphen« versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der »Känguru-Trilogie« vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach.
»Die Känguru-Apokryphen« versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der »Känguru-Trilogie« vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach.
Die Känguru-Apokryphen / Känguru Chroniken Bd.4, Marc-Uwe Kling
Die Romanreihe „Die Känguru-Chroniken“, die 2009 mit dem ersten Band „Die Känguru-Chroniken“ startete, 2011 mit „Das Känguru-Manifest“ fortgesetzt wurde und 2014 mit „Die Känguru-Offenbarung“ zu einer Trilogie komplettiert wurde, erhält nun mit Die Känguru-Apokryphen eine Zugabe.Apokryphen sind eigentlich Texte, die es in den biblischen Kanon schafften. Doch Bestsellerautor und Kabarettist Marc-Uwe Kling nutzt den Titel Die Känguru-Apokryphen um ein Millionenpublikum mit einer neuen Ausgabe seiner Satire zu beglücken. Dass eine Buchreihe über einen deutschen Kleinkünstler und sein mit ihm befreundetes Känguru derart erfolgreich werden könnte, hielten Autor und Verlag anfangs für unmöglich. Doch Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken trafen den Nerv der Zeit. Während das erste Buch der Känguru-Chroniken verfilmt wird, in dem es um den Kampf des linkradikalen Kängurus und seiner Mitstreiter gegen einen rechtspopulistischen Immobilienhai geht, dürfen wir uns auf neue Känguru-Geschichten aus Marc-Uwe Klings Geheimfach freuen. Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling erscheinen im Oktober 2018.