Ich möchte den ersten Band aus der Jugendkrimireihe „Die Kaminski-Kids“ mit dem Titel „Übergabe drei Uhr morgens“ bewerten. Die Geschichte handelt von den drei Geschwistern Simon, Debora und Raffi Kaminski. Die Kaminskis haben ihre eigene Haushälterin Silvia. Doch Silvia kommt den Kaminski-Kids
irgendwie eigenartig, ja sogar verdächtig vor. Deshalb nutzen die Geschwister eines Tages die…mehrIch möchte den ersten Band aus der Jugendkrimireihe „Die Kaminski-Kids“ mit dem Titel „Übergabe drei Uhr morgens“ bewerten. Die Geschichte handelt von den drei Geschwistern Simon, Debora und Raffi Kaminski. Die Kaminskis haben ihre eigene Haushälterin Silvia. Doch Silvia kommt den Kaminski-Kids irgendwie eigenartig, ja sogar verdächtig vor. Deshalb nutzen die Geschwister eines Tages die Gelegenheit, das Zimmer von Silvia zu durchsuchen, als diese nicht zuhause ist. Sie suchen nach Hinweisen darauf, dass Silvia in Wirklichkeit gar keine Haushälterin ist. Und tatsächlich – die Kinder finden in ihrem Zimmer einen Zettel mit der eigenartigen Botschaft „Übergabe drei Uhr morgens“. Jetzt sind sie sich sicher, dass mit ihrer Haushälterin irgendetwas nicht stimmt. Von da an beschatten sie diese, als sie sich mit ihrem Freund Arthur in der Stadt trifft. Irgendetwas scheinen sie im Schilde zu führen. Um herauszufinden, was es ist, legen sich die Kaminski-Kids um drei Uhr morgens auf die Lauer. Doch ich will nicht zu viel verraten. Ob die Kinder mit ihrem Verdacht gegen ihre Haushälterin richtig liegen und ob die Haushälterin und ihr Freund Arthur etwas zu verbergen haben, könnt ihr selbst nachlesen.
Ich mag die Bücher aus der Reihe „Die Kaminski-Kids“ sehr, weil es spannende Kinder- und Jugendkrimis sind, die immer ein gutes Ende haben.
Ich würde es deshalb allen Kindern empfehlen, die gerne Kriminalromane lesen und Freude an aufregenden Geschichten haben. Die Personen sind sehr gut beschrieben und der Schreibstil ist einfach gehalten, sodass die Handlung klar nachvollziehbar ist.