Ulrich Schnakenberg
Die Karikatur im Geschichtsunterricht
Ulrich Schnakenberg
Die Karikatur im Geschichtsunterricht
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Wie kein zweites Medium lädt die Karikatur als authentische zeitgenössische Quelle zum Entdecken, Rätseln und Denken ein. Gerade durch die oft einseitigen und zugespitzten Sichtweisen der Zeichner auf "die" Vergangenheit wird der Konstruktcharakter von Geschichte deutlich. Karikaturen eigen sich somit hervorragend, historische Frage-, Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz als die zentralen im Geschichtsunterricht zu erwerbenden Fähigkeiten und Fertigkeiten herauszubilden. Der vorliegende Band, der zahlreiche Unterrichtsvorschläge umfasst, richtet sich sowohl an Studierende und Referendare wie auch an praktizierende Geschichts- und Politiklehrer.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ullrich SchnakenbergGeschichte in Karikaturen 224,80 €
- Anke JohnLokal- und Regionalgeschichte16,90 €
- Ulrich SchnakenbergGeschichte in Karikaturen24,80 €
- Christoph HamannFotografien im Geschichtsunterricht24,90 €
- Martin BuchsteinerMedien analysieren im Geschichtsunterricht12,90 €
- Christian KönneHomosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland11,99 €
- Niko LamprechtMigration in der deutschen Geschichte11,99 €
-
-
-
Wie kein zweites Medium lädt die Karikatur als authentische zeitgenössische Quelle zum Entdecken, Rätseln und Denken ein. Gerade durch die oft einseitigen und zugespitzten Sichtweisen der Zeichner auf "die" Vergangenheit wird der Konstruktcharakter von Geschichte deutlich. Karikaturen eigen sich somit hervorragend, historische Frage-, Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz als die zentralen im Geschichtsunterricht zu erwerbenden Fähigkeiten und Fertigkeiten herauszubilden. Der vorliegende Band, der zahlreiche Unterrichtsvorschläge umfasst, richtet sich sowohl an Studierende und Referendare wie auch an praktizierende Geschichts- und Politiklehrer.
Produktdetails
- Produktdetails
- Methoden Historischen Lernens
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 4757
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 15mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783899747577
- ISBN-10: 3899747577
- Artikelnr.: 33948876
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
- Eschborner Landstr. 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- www.wochenschau-verlag.de
- +49 69 78807720
- Methoden Historischen Lernens
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 4757
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 15mm
- Gewicht: 166g
- ISBN-13: 9783899747577
- ISBN-10: 3899747577
- Artikelnr.: 33948876
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
- Eschborner Landstr. 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- www.wochenschau-verlag.de
- +49 69 78807720
Vorwort I. Theoretischer Teil 1. Einleitung 1.1 Ausbildung von "visual literacy" als Reaktion auf die Bilderflut 1.2 Die historisch-politische Karikatur: Definitionsversuche 1.3 Chance Karikaturarbeit 1.4 Die Karikatur als Quelle 2. Kurze illustrierte Geschichte der Karikatur 2.1 Reformationssatire und Schandbild: Die Anfänge der Karikatur 2.2 Zensur versus Pressefreiheit 2.3 Die englische Karikatur des 18. Jahrhundert 2.4 Französische Revolution und antinapoleonische Karikatur 2.5 Die Erfindung der Lithographie und der Aufstieg des Bürgertums 2.6 Die deutschen satirischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts 2.7 Europäische und amerikanische satirische Zeitschriften 2.8 Die Karikatur im Krieg 2.9 Weimarer Republik: Satiriker schießen die Demokratie sturmreif 2.10 Die Karikatur im Dritten Reich2.11 Die Karikatur im Sozialismus 2.12 Die Karikatur im 20. Jahrhundert 3. Medientheoretische Überlegungen 3.1 Zur Typologie der politischen Karikatur 3.1.1 Sachliche Veranschaulichung, bissiger Kommentar, Propaganda 3.1.2 Doppelbilder, Vorher-Nachher-Karikatur, kontrastive Parallelkarikaturen und Bilderzyklen 3.2 Gestaltungsmittel der politischen Karikatur 3.2.1 Typen und Nationalallegorien 3.2.2 Bildmetaphern 3.2.3 Literatur- und Bildzitate 3.2.4 Das "Arsenal des Karikaturisten" 4. Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Einsatz der politischen Karikatur: Das Lernpotential von Karikaturen im Geschichtsunterricht 4.1 Die Lernenden motivieren 4.2 Förderung des historisches Fragens und Denkens 4. 3 Erwerb von Urteilskompetenz und Förderung von Ideologiekritik4.4 Arbeit mit multiperspektivischen Quellen 4.5 Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Perspektiven 4.6 Ausbildung von narrativer Kompetenz 4.7 Wiederholung, Vertiefung, Transfer mithilfe von Karikaturen 4.8 "Verzauberung" und Sinnlichkeit: Die ästhetische Dimension der Karikatur 5. Karikaturen im Geschichtsschulbuch 5.1 Bewährte "Klassiker" und neuere Tendenzen 5.2 Kritik an der Präsentation von Bildquellen5.3 Aufbau von Methodenkompetenz II. Praktischer Teil 6. Die Karikatur im Geschichtsunterricht: Hinweise zum Umgang mit einer anspruchsvollen Gattung6.1 Zum Bildverständnis von Schülern: Empirische Untersuchungen 6.2 Interpretationsschemata zur Karikaturenanalyse 6.2.1 Anwendungsbeispiel 6.3 Die Rolle der Lehrkraft bei der Karikaturenarbeit 6.3.1 Darbietung und Weiterarbeit: OHP, Arbeitsblatt, Tafel 6.4 Tücken und Fallstricke der Karikaturarbeit 6.4.1 Unterstützung im Umgang mit komplexen Karikaturen: Formulierungshilfen und Steckbrief6.4.2 Tafelbild und Karikatur 7. Unterrichtspraktische Beispiele zur Einsatzmöglichkeit von Karikaturen 7.1 Karikaturen als Einstiegsmaterial: Die "Entdeckung" Amerikas 7.2 Gegenwartsbezug: Neue Unübersichtlichkeit nach dem Ende des Kalten Krieges 7.3 Multiperspektivität und Empathie: Zwei Bewertungen des Versailler Vertrags 7.4 Urteilen: Wer ist der größte Verbrecher der Geschichte? 7.5 Arbeit mit Nationalcharakteren: Die imperialistischen Mächte und die Aufteilung der Welt 7.6 Motivtraditionen: Europa und die deutsch-französischen Beziehungen seit 1871 7.7 Fächerübergreifender Unterricht: Technischer Fortschritt von der Steinzeit bis heute 7.8 Handlungsorientierung: Karikaturen zeichnen zum Thema DDR 7.9 Bilingualer Unterricht: Die britische Sicht auf Deutschland 7.10 Diachroner Längsschnitt: Die bürgerliche, bolschewistische und islamische Revolution 7.11 Wiederholung: Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges 7.12 Anregungen für Arbeitsvorschläge 8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis
Vorwort I. Theoretischer Teil 1. Einleitung 1.1 Ausbildung von "visual literacy" als Reaktion auf die Bilderflut 1.2 Die historisch-politische Karikatur: Definitionsversuche 1.3 Chance Karikaturarbeit 1.4 Die Karikatur als Quelle 2. Kurze illustrierte Geschichte der Karikatur 2.1 Reformationssatire und Schandbild: Die Anfänge der Karikatur 2.2 Zensur versus Pressefreiheit 2.3 Die englische Karikatur des 18. Jahrhundert 2.4 Französische Revolution und antinapoleonische Karikatur 2.5 Die Erfindung der Lithographie und der Aufstieg des Bürgertums 2.6 Die deutschen satirischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts 2.7 Europäische und amerikanische satirische Zeitschriften 2.8 Die Karikatur im Krieg 2.9 Weimarer Republik: Satiriker schießen die Demokratie sturmreif 2.10 Die Karikatur im Dritten Reich2.11 Die Karikatur im Sozialismus 2.12 Die Karikatur im 20. Jahrhundert 3. Medientheoretische Überlegungen 3.1 Zur Typologie der politischen Karikatur 3.1.1 Sachliche Veranschaulichung, bissiger Kommentar, Propaganda 3.1.2 Doppelbilder, Vorher-Nachher-Karikatur, kontrastive Parallelkarikaturen und Bilderzyklen 3.2 Gestaltungsmittel der politischen Karikatur 3.2.1 Typen und Nationalallegorien 3.2.2 Bildmetaphern 3.2.3 Literatur- und Bildzitate 3.2.4 Das "Arsenal des Karikaturisten" 4. Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Einsatz der politischen Karikatur: Das Lernpotential von Karikaturen im Geschichtsunterricht 4.1 Die Lernenden motivieren 4.2 Förderung des historisches Fragens und Denkens 4. 3 Erwerb von Urteilskompetenz und Förderung von Ideologiekritik4.4 Arbeit mit multiperspektivischen Quellen 4.5 Auseinandersetzung mit fremdkulturellen Perspektiven 4.6 Ausbildung von narrativer Kompetenz 4.7 Wiederholung, Vertiefung, Transfer mithilfe von Karikaturen 4.8 "Verzauberung" und Sinnlichkeit: Die ästhetische Dimension der Karikatur 5. Karikaturen im Geschichtsschulbuch 5.1 Bewährte "Klassiker" und neuere Tendenzen 5.2 Kritik an der Präsentation von Bildquellen5.3 Aufbau von Methodenkompetenz II. Praktischer Teil 6. Die Karikatur im Geschichtsunterricht: Hinweise zum Umgang mit einer anspruchsvollen Gattung6.1 Zum Bildverständnis von Schülern: Empirische Untersuchungen 6.2 Interpretationsschemata zur Karikaturenanalyse 6.2.1 Anwendungsbeispiel 6.3 Die Rolle der Lehrkraft bei der Karikaturenarbeit 6.3.1 Darbietung und Weiterarbeit: OHP, Arbeitsblatt, Tafel 6.4 Tücken und Fallstricke der Karikaturarbeit 6.4.1 Unterstützung im Umgang mit komplexen Karikaturen: Formulierungshilfen und Steckbrief6.4.2 Tafelbild und Karikatur 7. Unterrichtspraktische Beispiele zur Einsatzmöglichkeit von Karikaturen 7.1 Karikaturen als Einstiegsmaterial: Die "Entdeckung" Amerikas 7.2 Gegenwartsbezug: Neue Unübersichtlichkeit nach dem Ende des Kalten Krieges 7.3 Multiperspektivität und Empathie: Zwei Bewertungen des Versailler Vertrags 7.4 Urteilen: Wer ist der größte Verbrecher der Geschichte? 7.5 Arbeit mit Nationalcharakteren: Die imperialistischen Mächte und die Aufteilung der Welt 7.6 Motivtraditionen: Europa und die deutsch-französischen Beziehungen seit 1871 7.7 Fächerübergreifender Unterricht: Technischer Fortschritt von der Steinzeit bis heute 7.8 Handlungsorientierung: Karikaturen zeichnen zum Thema DDR 7.9 Bilingualer Unterricht: Die britische Sicht auf Deutschland 7.10 Diachroner Längsschnitt: Die bürgerliche, bolschewistische und islamische Revolution 7.11 Wiederholung: Gorbatschow und das Ende des Kalten Krieges 7.12 Anregungen für Arbeitsvorschläge 8. Abbildungsverzeichnis9. Literaturverzeichnis