Um 1900 begann in Deutschland das Medienzeitalter, mit Film und Groschenheften, Plakatwerbung und Musikautomaten. Kaspar Maase liest die damalige Debatten um "Schmutz und Schund" als Antwort auf den Übergang zur modernen Mediengesellschaft. Die neuen Medien und ihre Nutzer sollten "gezähmt " werden. Denn mit diesen Medien entstand in den Städten ein Lebensbereich, in dem sich die Jungen besser auskannten als ihre Eltern, Lehrer und Erzieher. Man fragte sich, wie die neuen Medienwelten auf Kinder wirkten - dieselben Fragen wie in den aktuellen Debatten um Internet und Computerspiele. Kaspar Maase hält so der fortwährenden Auseinandersetzung um Jugend und Medien den Spiegel der Geschichte vor.
"Kaspar Maase hat mit seinem Buch eine glänzende, aus umfassender Kenntnis der Originalquellen heraus geschriebene historische Kulturanalyse vorgelegt.", Östereichische Zeitschrift für Volkskunde, 01.02.2012 "Unbestritten die bislang umfassendste und beste Gesamtdarstellung des deutschen Schundkampfes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.", Sehepunkte, 15.10.2012 "Ein Grundlagenwerk, an dessen Standard künftige Arbeiten sich werden messen lassen müssen.", Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 01.10.2013