Der Band versammelt Beiträge, die eine medien- mit einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung programmatisch verbinden wollen. In kritischer Diskussion eines technisch-apparativen Ansatzes werden die Möglichkeiten kultureller Rahmung für Medienanalysen ausgelotet. Entfaltet werden dabei Konzepte "kultureller Konkretion" (Ethnologie); Vorstellungen einer grundlegenden, sich einem Mentalismus entziehenden Transkriptivität (Gehirn, Sprache); Modelle zur Analyse von Intermedialität; Szenen "medientechnischer Überlegenheit"; die "Rhetorik des Neuen" in der Mediengeschichte und die Bedeutung des…mehr
Der Band versammelt Beiträge, die eine medien- mit einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung programmatisch verbinden wollen. In kritischer Diskussion eines technisch-apparativen Ansatzes werden die Möglichkeiten kultureller Rahmung für Medienanalysen ausgelotet. Entfaltet werden dabei Konzepte "kultureller Konkretion" (Ethnologie); Vorstellungen einer grundlegenden, sich einem Mentalismus entziehenden Transkriptivität (Gehirn, Sprache); Modelle zur Analyse von Intermedialität; Szenen "medientechnischer Überlegenheit"; die "Rhetorik des Neuen" in der Mediengeschichte und die Bedeutung des Mediendiskurses für die Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft.
Produktdetails
Produktdetails
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 97
Jürgen Fohrmann, geboren 1953, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn, z. Zt. auch am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" (Forschungsverbund Aachen-Bonn-Köln). Arbeitsschwerpunkte: Literatur- und Medientheorie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Inhaltsangabe
Inhalt: Jürgen Fohrmann, Der Unterschied der Medien. - Bernhard J. Dotzler, Diskurs und Medium. Noten zur Grundlegung einer historischen Techno-Logie. - Tobias Wendl, Medien und ihre kulturelle Konkretion. Eine ethnologische Perspektive. - Ludwig Jäger, Die Verfahren der Medien. Transkribieren, Adressieren, Lokalisieren. - Gisela Fehrmann/Erika Linz, Resistenz und Transparenz der Zeichen. Der verdeckte Mentalismus in der Sprach- und Medientheorie. - Axel Fliethmann, Die Medialität der Intertextualität. Die Textualität der Intermedialität. Das Bild der Seife. - Matthias Bickenbach, Die Intermedialität des Photographischen. - Erhard Schüttpelz, Die Szene der (medien-)technischen Überlegenheit und ihre Brechung. Zur Sozialgeschichte der Unterscheidung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Ein Kommentar zu Forschungen Michael Harbsmeiers. - Leander Scholz/Hedwig Pompe/Albert Kümmel/Eckhard Schumacher, Rhetorik des Neuen. Mediendiskurse zwischen Buchdruck, Zeitung, Film, Radio, Hypertext und Internet. - Torsten Hahn/Nicolas Pethes/Irmela Schneider, »Verwaltung für menschliche Wünsche und Tatsachen.« Utopie und Krise der Gesellschaft in Mediendiskursen.
Inhalt: Jürgen Fohrmann, Der Unterschied der Medien. - Bernhard J. Dotzler, Diskurs und Medium. Noten zur Grundlegung einer historischen Techno-Logie. - Tobias Wendl, Medien und ihre kulturelle Konkretion. Eine ethnologische Perspektive. - Ludwig Jäger, Die Verfahren der Medien. Transkribieren, Adressieren, Lokalisieren. - Gisela Fehrmann/Erika Linz, Resistenz und Transparenz der Zeichen. Der verdeckte Mentalismus in der Sprach- und Medientheorie. - Axel Fliethmann, Die Medialität der Intertextualität. Die Textualität der Intermedialität. Das Bild der Seife. - Matthias Bickenbach, Die Intermedialität des Photographischen. - Erhard Schüttpelz, Die Szene der (medien-)technischen Überlegenheit und ihre Brechung. Zur Sozialgeschichte der Unterscheidung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Ein Kommentar zu Forschungen Michael Harbsmeiers. - Leander Scholz/Hedwig Pompe/Albert Kümmel/Eckhard Schumacher, Rhetorik des Neuen. Mediendiskurse zwischen Buchdruck, Zeitung, Film, Radio, Hypertext und Internet. - Torsten Hahn/Nicolas Pethes/Irmela Schneider, »Verwaltung für menschliche Wünsche und Tatsachen.« Utopie und Krise der Gesellschaft in Mediendiskursen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826