64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieser Studie war es, zu verstehen, wie die Zeitung NH die Konstruktion des Bildes von Papst Franziskus während ihrer Berichterstattung über den Weltjugendtag (WJT) 2013 beeinflusst haben könnte. Die spezifischen Ziele waren: (a) den Produktionskontext der Artikel zu untersuchen, die von der NH-Zeitung während ihrer Berichterstattung über den Weltjugendtag veröffentlicht wurden; (b) die diskursiven Formationen der NH-Zeitung während ihrer Berichterstattung über das Ereignis zu analysieren, um die Konstruktion von Bedeutungen in den Texten über Papst Franziskus zu identifizieren; und…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieser Studie war es, zu verstehen, wie die Zeitung NH die Konstruktion des Bildes von Papst Franziskus während ihrer Berichterstattung über den Weltjugendtag (WJT) 2013 beeinflusst haben könnte. Die spezifischen Ziele waren: (a) den Produktionskontext der Artikel zu untersuchen, die von der NH-Zeitung während ihrer Berichterstattung über den Weltjugendtag veröffentlicht wurden; (b) die diskursiven Formationen der NH-Zeitung während ihrer Berichterstattung über das Ereignis zu analysieren, um die Konstruktion von Bedeutungen in den Texten über Papst Franziskus zu identifizieren; und (c) zu verstehen, ob der Diskurs der NH-Zeitung während ihrer Berichterstattung über den Weltjugendtag ihre Leser bei der Konstruktion eines positiven oder negativen Bildes von Papst Franziskus beeinflusst haben könnte. Um den Forschungsgegenstand zu kontextualisieren, wurden die sozialen Akteure, aus denen sich der Analysekorpus zusammensetzt, vorgestellt, darunter die katholische Kirche, der Weltjugendtag, die Rolle des Papstes in der katholischen Kirche, die Jugend und die NH-Zeitung. Der Diskurs der NH-Zeitung stellte den Papst als einfache und bescheidene Person dar, eine neue Phase in der katholischen Kirche. Dies führte möglicherweise zum Aufbau eines positiven Imagekonzepts von Papst Franziskus.
Autorenporträt
Ich habe einen Abschluss in Public Relations und dieses Buch ist das Ergebnis meiner Abschlussarbeit. Während dieses Studiums habe ich mein Wissen über Imagekonzepte und Imagekonstruktion vertieft und eine meiner Leidenschaften entdeckt: die Forschung. Ich arbeite im Bereich der Kommunikation und konzentriere mich auf Bildstudien und soziale Repräsentationen.